idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2019 10:19

Mehr Kompetenz in Werkstoffwissenschaften

Dr. Jörg Kunz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Seit dem 1. April ist Prof. Dr. Andrey Prihodovsky an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) lehren und forschen. Prof. Peter Sperber, Präsident der THD, Prof. Andreas Grzemba, Vizepräsident Forschung und Wissenstransfer sowie Fakultätsdekan Prof. Michael Moritz hießen den frischgebackenen Professor an der Hochschule willkommen.

    „Im Rahmen eines DAAD Jahresstipendiums nach Deutschland zu kommen und danach hier zu bleiben, das war die beste Entscheidung meines Lebens“, sagt der 51-Jährige Werkstoffwissenschaftler rückblickend auf seine Karriere. Geboren und aufgewachsen ist Prihodovsky in Weißrussland. Sein Studium der Werkstoffwissenschaften hat er an der Technischen Universität St. Petersburg absolviert, im Jahr 2000 folgte die Promotion an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. Als Spezialgebiete nennt der Wissenschaftler, der sich selbst als offenen Familienmenschen beschreibt, neben der eigentlichen Werkstoffkunde auch die Werkstoff- und Prozess-Simulation sowie das sogenannte Additive Manufacturing – umgangssprachlich auch als 3-D-Drucken bekannt. Seine weitreichenden Fachkenntnisse hat sich Prihodovsky unter anderem als stellvertretender Bereichsleiter beim außeruniversitären Forschungsdienstleister für innovative Werkstoff- und Verfahrensentwicklung Neue Materialien Bayreuth GmbH sowie als Senior Verfahrensentwickler bei der Grammer AG erworben. Auf seine neue Aufgabe an der THD freut er sich sehr: „Drei Dinge sind es, die mich antreiben: Die wissenschaftliche Neugier und der Entwicklungsgeist, der Wille Nützliches für Gesellschaft bzw. Umwelt zu tun und der Wunsch, Kenntnisse und Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben“. Die perfekten Voraussetzungen also für ein erfolgreiches Engagement an einer Hochschule, die bestrebt ist, in Sachen Lehre und Forschung immer ganz vorne dabei und gleichzeitig in der regionalen Wirtschaft fest verankert zu sein.


    Bilder

    THD Präsident Prof. Peter Sperber (links) und der neue Professor für Werkstoffwissenschaften, Andrey Prihodovsky
    THD Präsident Prof. Peter Sperber (links) und der neue Professor für Werkstoffwissenschaften, Andrey ...
    Quelle: THD


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    THD Präsident Prof. Peter Sperber (links) und der neue Professor für Werkstoffwissenschaften, Andrey Prihodovsky


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).