idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2019 12:37

Fraunhofer FHR auf der IEEE Radar Conference 2019 in Boston, USA

Jens Fiege Interne und externe Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

    Premiere in den USA: Mit drei innovativen Radaranwendungen sowie zwei Vorträgen beteiligt sich das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR an der IEEE Radar Conference 2019 vom 22. bis 26. April in Boston, USA und ist dabei erstmals mit einem eigenen Stand auf einer Messe in den USA vertreten. Veranstaltet vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem größten internationalen Berufsverband von Ingenieuren, ist die IEEE Radar Conference 2019 eine der wichtigsten Radarkonferenzen weltweit.

    Neben zwei Beiträgen zu den Themen „Richtung der Ankunftsschätzungstechniken für die passive radarbasierte 3D-Ziellokalisierung” und „Kalibrierung auf Basis des minimalen Varianz-Leistungsspektrums für eine verbesserte Kupplungsunterdrückung in PCL auf beweglichen Plattformen” im Vortragsbereich der Konferenz präsentieren die Wissenschaftler des Fraunhofer FHR dem Fachpublikum die Projekte PARASOL, GESTRA und PAMIR-Ka an ihrem Messestand.

    PARASOL (Passiv Radar basierte Schaltung der Objektkennzeichnung für die Luftfahrt) ermöglicht eine bedarfsgerechte Steuerung der Kollisionswarnbefeuerung an Windenergieanlagen und trägt damit maßgeblich zur Umweltverträglichkeit und zur Steigerung der Akzeptanz von Windparks bei. Mit GESTRA (German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar), einem Weltraumüberwachungsradar mit neuartigem Systemkonzept, sollen präzise Bahndaten von Satelliten und Trümmern im niedrigen Erdorbit in einer Höhe zwischen 300 und 3000 Kilometern erfasst werden. Das Experimentalradar PAMIR-Ka (Phased Array Multi-funktional Imaging Radar in Ka-Band) demonstriert neuartige Methoden und Technologien im Ka-Band Frequenzbereich zur verbesserten luftgestützten Überwachung und Aufklärung.

    „Als eines der weltweit führenden Institute der Forschung und Entwicklung innovativer Radaranwendungen ist die Teilnahme an der IEEE Radar Conference 2019 für uns wichtig. Wir freuen uns auf das hochkarätige Programm und den Austausch mit anderen internationalen Experten“, so Prof. Dr. Peter Knott, Institutsleiter des Fraunhofer FHR.

    Weitere Informationen zur IEEE Radar Conference 2019 unter: http://www.radarconf19.org/


    Bilder

    Das kompakte bildgebende Radar PAMIR Ka nutzt als Trägerplattform ein Ultraleichtflugzeug und dient der Überwachung und Aufklärung.
    Das kompakte bildgebende Radar PAMIR Ka nutzt als Trägerplattform ein Ultraleichtflugzeug und dient ...
    Quelle: © Fraunhofer FHR


    Anhang
    attachment icon PI Fraunhofer FHR auf der IEEE Radar Conference 2019 in Boston, USA

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Das kompakte bildgebende Radar PAMIR Ka nutzt als Trägerplattform ein Ultraleichtflugzeug und dient der Überwachung und Aufklärung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).