idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2019 12:21

Zwei Else Kröner-Exzellenzstipendien für klinisch und wissenschaftlich tätige UKL-Mediziner

Markus Bien Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    Mit Privatdozentin Dr. Wiebke Kristin Fenske und Privatdozent Dr. Jan Halbritter von der Medizinischen Klinik und Poliklinik III – Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie haben Mediziner des Universitätsklinikums Leipzig gleich zwei der sechs bundesweit zu vergebenden Else Kröner-Exzellenzstipendien in Höhe von je 300.000 Euro ans UKL geholt.
    Die „Else Kröner-Fresenius-Stiftung“ hat im Jahr 2018 Exzellenzstipendien in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro für herausragende, in Forschung und Klinik tätige Ärzte vergeben. Die Preisträger erhalten so für zwei Jahre finanzielle Unterstützung, um ein besonders vielversprechendes medizinisches Forschungsvorhaben umzusetzen.

    In ihrem Stipendienprojekt beschäftigt sich Oberärztin Dr. Fenske mit den Folgen krankhaften Übergewichts auf die Hirnfunktion als Schaltzentrale des peripheren Stoffwechsels. Ihr Ziel ist es, neue Therapieansätze gegen Adipositas und Typ-2 Diabetes zu finden und klinisch zu testen.
    Die Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie kam 2013 an das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum für Adipositas-Erkrankungen (IFB) in Leipzig. Dort baute sie die Forschungsgruppe „Neuroendokrine Energieregulation“ auf und ist Oberärztin des Bereichs Endokrinologie am UKL.

    Oberarzt Dr. Halbritter erforscht die genetischen Hintergründe des chronischen Nierenversagens Erwachsener und verfolgt mit seinem Stipendiumsprojekt die genetische Analyse bei Patienten auf der zunehmend größer werdenden Warteliste zur Nierentransplantation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich erblicher Nierensteinleiden, wofür er ein deutschlandweites Patientenregister geschaffen hat. Die Aufdeckung genetischer Ursachen soll helfen, renale Krankheitsmechanismen besser zu entschlüsseln, neue Zielstrukturen zu identifizieren und den Boden für eine individualisierte Therapie zu bereiten.
    Dr. Halbritter ist Oberarzt des Bereichs Nephrologie am UKL und leitet hier eine eigene Forschungsgruppe im Bereich „Nephrogenetik“.

    Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS)
    Die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte. Die Stiftung wurde im Jahr 1983 von der Unternehmerin Else Kröner gegründet und zu ihrer Alleinerbin eingesetzt. Die EKFS bezieht nahezu alle ihre Einkünfte aus Dividenden des Gesundheitskonzerns Fresenius, dessen größte Aktionärin sie ist. Bis heute hat sie rund 1660 Projekte gefördert. Mit einem jährlichen Gesamtfördervolumen von aktuell über 50 Millionen Euro ist sie die größte Medizin fördernde Stiftung Deutschlands.


    Bilder

    PD Dr. Wiebke Kristin Fenske und PD Dr. Jan Halbritter vom Universitätsklinikum Leipzig erhalten zwei der bundesweit sechs vergebenen Else Kröner-Exzellenzstipendien in Höhe von je 300.000 Euro.
    PD Dr. Wiebke Kristin Fenske und PD Dr. Jan Halbritter vom Universitätsklinikum Leipzig erhalten zwe ...
    Quelle: Stefan Straube / UKL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    PD Dr. Wiebke Kristin Fenske und PD Dr. Jan Halbritter vom Universitätsklinikum Leipzig erhalten zwei der bundesweit sechs vergebenen Else Kröner-Exzellenzstipendien in Höhe von je 300.000 Euro.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).