idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2019 12:45

Ministerpräsident Kretschmer eröffnet Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

Agnes Silberhorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

    Am Freitag, 12. April um 16 Uhr findet im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig die diesjährige Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, wird ein Grußwort sprechen. Im Rahmen der Frühjahrssitzung werden außerdem die neuen Mitglieder der Akademie vorgestellt sowie der Friedrich-Weller-Preis vergeben. Den Festvortrag mit dem Titel "Kleine Geschenke für große Götter: Weihegaben im alten Israel/Palästina" hält Akademie-Mitglied Prof. Dr. Angelika Berlejung.

    Bereits um 12 Uhr verleihen die Stadt Leipzig, die Universität Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Festsaal des Alten Rathauses den Leipziger Wissenschaftspreis 2019. Die Namen der Preisträger werden auf einer vorhergehenden Pressekonferenz um 11 Uhr bekannt gegeben.
    Die Preisverleihung des Leipziger Wissenschaftspreises und die Öffentliche Frühjahrssitzung der Akademie sind öffentlich, Interessenten sind herzlich willkommen.


    Weitere Informationen:

    https://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/oeffentliche-fruehjahrssitzung-2019


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Presseeinladung und Hintergrundinformationen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).