idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2019 09:49

Nachhaltigkeit in der Kreditwirtschaft

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    19. Norddeutscher Bankentag

    Nachhaltigkeitsfragen gewinnen auch für die Unternehmenspolitik eine immer größere Bedeutung. Der 19. Norddeutsche Bankentag beschäftigt sich am 26. Juni mit dem Rahmenthema “Nachhaltigkeit in der Kreditwirtschaft“ und beleuchtet die mit Nachhaltigkeitsfragen verbundenen Herausforderungen für das Bank- und Finanzwesen. Sie erfordern einerseits ein Umdenken, bieten aber zugleich Chancen für eine graduelle Neuausrichtung der Investitions- bzw. Finanzierungspolitik und damit für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell von Banken.

    Fünf Fachvorträge renommierter Referenten stehen auf dem Programm. Unter anderem werden Frank Pierschel von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und Günter Tallner, Vorstandsmitglied der NORD/LB erwartet. Die Vorträge beleuchten das Thema “Nachhaltigkeit“ unter anderem aus regulatorischer und bankbetrieblicher Sicht. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Dialog zwischen Bankwissenschaft und bankbetrieblicher Praxis zu fördern. Dass sich dieses Konzept bewährt hat, zeigt die seit Jahren große, auch überregionale Nachfrage aus der Kreditwirtschaft.

    Nähere Informationen zur Veranstaltung, den Vorträgen und zur Anmeldung gibt es im Internet unter http://www.norddeutscher-bankentag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).