idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2019 09:55

DGM- Fortbildung Tribologie 16.05. - 17.05.2019

Dipl.-Ing. Fahima Fischer Pressereferat
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    Getrieben durch Forderungen nach Kraftstoffeinsparung sowie Emissionsverringerung erhalten tribologische Fragestellungen zunehmend erhöhte Aufmerksamkeit.

    Anders als in vergangenen Jahren sind „Schnelllösungen“ nicht mehr in der Lage die
    Probleme zu bewältigen, da viele der mechanischen Systeme reibleistungsmäßig an die Grenzen ihrer Funktionsfähigkeit getrieben wurden. Daher besteht großer Bedarf an nachhaltigen Lösungen auf der Grundlage eines tiefgehenden Verständnisses der ablaufenden Vorgänge.

    Die Fortbildung richtet sich an Problemlöser aus der Industrie als auch an Einsteiger aus allen Bereichen der Tribologie. Basierend auf einem breiten Einstieg in die Grundlagen von Reibung, Verschleiß und Schmierung werden reale Problemfälle diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet. Schwerpunkt der betrachteten Fallbeispiele ist die energetische Sichtweise der Tribologie, also die Analyse des Reibleistungsumsatzes im Tribosystem.
    Neben den modellmäßigen Grundlagen wird die notwendige
    Messtechnik an Beispielen behandelt.

    Die Teilnehmer/-innen der Fortbildung werden befähigt, mit Messtechnikspezialisten tribologische Fragestellungen zielführend zu besprechen und die erhaltenen Messdaten zu analysieren. Im letzten Teil der Fortbildung werden Fragestellungen der tribologischen Optimierung vertieft.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt:
    Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Gerne beantworten wir diese auch persönlich.
    Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.

    Tel.: +49 (0)2241-2355449
    Fax: +49 (0)2241-4930330
    E-Mail: fortbildung@inventum.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm DGM-Fortbildung Tribologie

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).