idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2019 16:05

Neuer Studiengang zum Wintersemester:
 Mensch-Technik-Interaktion

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal

    Wenn du Technik liebst, mach sie menschlich!
    Kann man Alterns- und Sozialwissenschaften, Elektrotechnik und Psychologie innerhalb eines Studiengangs studieren? In Magdeburg wird das ab Oktober 2019 der Fall sein. Denn mit dem Wintersemester startet an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein neuer Bachelor-Studiengang: Mensch-Technik-Interaktion.

    Lehrende aus drei Fachbereichen in Magdeburg und Stendal haben diesen Studiengang entwickelt, in dem Studierende lernen, technische Lösungen zu sozialen und soziokulturellen Problemstellungen zu entwickeln und umzusetzen. Der Studiengang passt zu Studieninteressierten, die sich sowohl für Psychologie und Sozialwissenschaften als auch für Technik interessieren, gern interdisziplinär arbeiten und gern zwischen verschiedenen Interessensgruppen vermitteln sowie 
an gesellschaftlich relevanten Projekten mitarbeiten möchten. Im Mittelpunkt steht die Technikentwicklung, die sich an den Alltagsbedarfen verschiedener Lebenswelten orientiert und Expertinnen und Experten relevanter Fachdisziplinen, betroffene Menschen sowie Nutzerinnen und Nutzer der Produkte partizipativ einbezieht.

    Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Eine Besonderheit neben der Vielfalt der Fächer ist, dass ab dem dritten Semester im Bereich Praxis eine Projektarbeit mit Studierenden anderer Studienfächer und Praxispartnern durchgeführt wird. So wird die Anwendung theoretischer Grundlagen gefestigt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit trainiert. Der Studiengang ist zulassungsfrei. Bewerbungsschluss ist am 15. September.

    Das Kernarbeitsgebiet von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mensch-Technik-Interaktion sehen die Entwickler des Angebots in der partizipativen Entwicklung von Dienstleistungen und technischen Produkten zur Unterstützung von Menschen. Sie können u. a. als Produktmanagerinnen und -manager für die Einführung neuer Techniken in Unternehmen verschiedenster Branchen oder in öffentlichen Einrichtungen tätig werden. Großer Bedarf besteht beispielsweise in der Medizintechnik oder in Organisationen, die sich aufgrund der Digitalisierung mit neuen Techniken auseinandersetzen müssen.


    Weitere Informationen:

    http://www.h2.de/mti Mehr Informationen


    Bilder

    Ein Motiv, mit dem der neue Studiengang beworben wird
    Ein Motiv, mit dem der neue Studiengang beworben wird
    Quelle: Hochschule Magdeburg-Stendal


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Ein Motiv, mit dem der neue Studiengang beworben wird


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).