Bei der alljährlichen Verleihung des von der IHK Koblenz ausgelobten Hochschulpreises der Wirtschaft sind Studierende und Absolvierende der Hochschule Koblenz immer gut vertreten. Diesmal konnten zwei Absolventen überzeugen: Werkstofftechniker Jasper Neese aus dem Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe wurde mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ausgezeichnet, der Elektroingenieur Thilo Schmitz aus dem Fachbereich Ingenieurwesen erhielt eine lobende Anerkennung. Insgesamt vier Studienarbeiten hat die IHK Koblenz mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft 2019 ausgezeichnet und vergab zusätzlich drei "Lobende Anerkennungen".
Der Absolvent der Werkstofftechnik Glas und Keramik, Jasper Neese, hat den Hochschulpreis der Wirtschaft für seine Arbeit zum Thema "Festigkeitssteigerung durch Bindemittelkombination in Feuerbetonen" erhalten. Die von Prof. Dr. Olaf Krause am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen betreute Bachelorarbeit ist in Kooperation mit dem Unternehmen Refratechnik Stell GmbH in Bendorf entstanden. Thilo Schmitz hat seine Bachelorarbeit im Studiengang Elektrotechnik zum Thema "Technische und sicherheitstechnische Ertüchtigung eines bestehenden Würfelschneiders für Lebensmittel" in Kooperation mit dem Unternehmen TREIF Maschinenbau in Oberlahr verfasst. Für diese Arbeit, bei der ihn Prof. Dr. Johannes Stolz betreut hat, hat er eine lobende Anerkennung erhalten.
Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft würdigt die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. „Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bedeuten eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, sagte Szczesny-Oßing. „Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen lässt der Arbeitsalltag oft nicht genügend Zeit für vertiefende Recherchen. Studierende können hier mit ihren Ausarbeitungen wertvolle Impulse zur Lösung unternehmerischer Probleme oder zur Weiterentwicklung von Produkten geben.“ Zugleich profitierten auch die jungen Menschen: „Die Absolventinnen und Absolventen erhalten praktische Einblicke in Unternehmenswelten und knüpfen wertvolle Kontakte“, so die IHK-Präsidentin weiter. „Der Hochschulpreis der Wirtschaft bietet damit auch die Chance, sichtbar zu machen, welche innovativen Unternehmen es in unserer Region gibt – und jungen Menschen spannende Beschäftigungsmöglichkeiten mit Zukunft im IHK-Bezirk Koblenz aufzuzeigen.“
Einen Einblick in die Art und Weise, wie Innovationen in einem mittelständischen Unternehmen etabliert werden, gab die Geschäftsführerin der Birkenhof-Brennerei GmbH aus Nistertal, Stefanie Klöckner, in ihrem Impulsvortrag. Der ZDF-Moderator Ralph Szepanski führte die Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft durch die vielfältigen Themen der Arbeit
Der Hochschulpreis der Wirtschaft wurde von der IHK Koblenz in feierlichem Rahmen verliehen.
Quelle: IHK Koblenz/Ditscher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).