idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2019 11:53

KIT-Medieneinladung: Roboter zum Anziehen in Aktion

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Technische Assistenzsysteme, wie sie das High Performance Humanoid Technologies Lab (H²T) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt, machen physisch eingeschränkte Menschen im Alltag mobiler und unabhängiger. Beim CYBATHLON-Wettkampf, der während der Fachmesse REHAB von Donnerstag, 16., bis Samstag, 18. Mai 2019, in der Messe Karlsruhe stattfindet, können Zuschauerinnen und Zuschauer anziehbare Roboter in Aktion erleben: Menschen mit automatischen Arm- oder Beinprothesen treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Akkreditierung bitte über die Seiten der REHAB (Link in Mitteilung)

    Akkreditierung bitte über die Seiten der REHAB:
    https://www.rehab-karlsruhe.com/de/messe-planen/fuer-presse/akkreditierung/

    Im CYBATHLON-Wettbewerb lösen Menschen Aufgaben des Alltags mit Unterstützung modernster technischer Assistenzsysteme. Daneben gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Show-Rennen und Technologievorführungen. Der Wettbewerb läuft in Halle 2 der Messe Karlsruhe.

    Beim „Symposium on Assistive and Wearable Robotics” geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an Prothesen, Orthesen und Exoskeletten forschen, Einblicke in ihre Arbeit und tauschen sich über neueste Entwicklungen bei Design, Kontrolle und Anwendung von anziehbaren Robotiktechnologien aus. Vertreterinnen und Vertreter der Medien melden sich bitte möglichst vorab per E-Mail zum Symposium an: info@cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org. Journalisten, die für die REHAB akkreditiert sind, können sich auch kurzfristig am Welcome Desk des Symposiums anmelden.

    CYBATHLON-Programm:

    Donnerstag, 16. Mai, 10:00 Uhr Eröffnung REHAB 2019 auf der Wettkampffläche
    Freitag, 17. Mai, 13:00 Uhr Qualifikationsläufe
    Samstag, 18. Mai, 11:00 Uhr Finalläufe und Siegerehrung

    Zum Programm des „Symposium on Assistive and Wearable Robotics”: http://www.cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org/

    Die Fachmesse REHAB ist seit 1980 einer der bedeutendsten Treffpunkte für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion, die alle zwei Jahre in Karlsruhe stattfindet und bei der über 450 Aussteller aktuelle Innovationen aus Medizintechnik, Orthopädie und Reha vorstellen.

    Weiterer Kontakt:

    Dr. Felix Mescoli, Redakteur/Pressereferent, Tel.: +49 721 608 48120, E-Mail: felix.mescoli@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 100 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Felix Mescoli
    Redakteur/Pressereferent
    Tel.: +49 721 608-21171
    E-Mail: felix.mescoli@kit.edu


    Weitere Informationen:

    https://www.rehab-karlsruhe.com/de/messe-planen/fuer-presse/akkreditierung/
    http://info@cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org
    http://www.cybathlon-symposium-karlsruhe-2019.org
    http://felix.mescoli@kit.edu


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Roboter zum Anziehen in Aktion

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).