Das BMBF schreibt im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitmaßnahme „ProMatLeben-WIN“ den MaterialVital Preis 2019 für die „Beste Entwicklung im Bereich Polymere für den Gesundheitsbereich – größtes Innovationspotential“ aus. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert; die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2019.
Die Förderrichtlinie "Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere" des BMBF wird von der wissenschaftlichen Begleitmaßnahme „ProMatLeben-WIN“ unterstützt. In diesem Rahmen wird diesjährige MaterialVital Preis ausgelobt. Bewerben können sich in Deutschland ansässige Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder wissenschaftlich tätige Personen mit laufenden oder abgeschlossenen Forschungsvorhaben bzw. Projekten, die die Entwicklung oder Weiterentwicklung von Polymeren zur Anwendung im Gesundheitsbereich zum Ziel haben. Hierzu zählen auch Projekte, die bereits bestehende Ansätze aufgreifen und so fortentwickeln, dass sie in der Praxis breite Anwendung finden können.
Der Preis kann ganz oder geteilt vergeben werden. Gehen keine geeigneten Beiträge ein, wird die Vergabe ausgesetzt. Die Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2019 an die APV e.V. (Kurfürstenstr. 59, 55118 Mainz) per E-Mail unter preis@promatleben.de einzureichen. Die Preisvergabe durch das BMBF erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Fachjury, die sich aus Experten aus dem Fachbegleitkreis des wissenschaftlichen Begleitvorhabens und Vertretern des Ministeriums (BMBF) zusammensetzt.
ProMatLeben ist ein Teil des Materialforschungsförderungsprogramms des BMBF und führt die Inhalte der Initiative Medi-WING weiter. Die DECHEMA ist in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V. (APV) dabei Teil der Begleitmaßnahme ProMatLeben-WIN. Sie soll die geförderten Verbundprojekte der Fördermaßnahme ProMatLeben - Polymere vernetzen, neutral und unabhängig evaluieren sowie die fachlich interessierte Öffentlichkeit über die erzielten Ergebnisse der geförderten Projekte informieren.
https://promatleben.de/de/news/materialvitalpreis2019/ - Informationen zur Ausschreibung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie, Chemie, Medizin, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).