idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2019 14:28

Patientenversorgung aktiv gestalten: Neuer Sammelband bei APOLLON University Press

Tine Klier textpr+
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Mitte Mai 2019 erscheint mit „Patientenversorgung aktiv gestalten“ ein neuer Sammelband im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press. Die insgesamt sechs Beiträge der Veröffentlichung sind im Kontext von Arbeiten der Studierenden und Absolventen der APOLLON Hochschule im Fachbereich Gesundheitswirtschaft entstanden. Sie legen das Hauptaugenmerk auf wichtige Aspekte der Patientenversorgung wie Vergütungssysteme, Steuerungsinstrumente, passende Versorgungsnetze und zielgruppenspezifische Optimierungen der Versorgung.

    Bremen, April 2019. Die Patientenversorgung steht als eines der wichtigsten gesundheitswirtschaftlichen Themen aktuell und in Zukunft vor zahlreichen Herausforderungen. Die verschiedenen Beiträge des vorliegenden Fachbuches – basierend auf Arbeiten von Studierenden und Absolventen der APOLLON Hochschule – bieten ebenso innovative wie diskussionswürdige Ansätze zur Beantwortung von u.a. folgenden Fragen: Welchen Nutzen bringen die neuen digitalen Entwicklungen der Gesundheitsbranche zur Verbesserung der bestehenden Versorgungswege? Wie lassen sich der Engpass bei der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum und die Schwächen der Vergütungssysteme überwinden?
    Die Autorinnen und Autoren identifizieren Problemfelder und entwickeln konkrete Ideen dazu, wie sich die Patientenversorgung in dem jeweils zuvor analysierten Kontext aktiv gestalten lässt. Sie stellen vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen mögliche Lösungswege vor und eröffnen somit differenzierte Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Akteure des Gesundheitswesens.
    Zentrale, besonders die Patientenversorgung betreffende Aspekte sind etwa der demografische Wandel, die Technisierung, Versorgungsengpässe und Budgetprinzipien. Unter heutigen Versorgungsbedingungen ist eine durchweg zufriedenstellende und adäquate Patientenversorgung fraglich geworden, gesundheitspolitische Ziele kollidieren mitunter mit ökonomischen Interessen. Begrenzte Ressourcen stehen nahezu unbegrenzten medizinischen Versorgungsmöglichkeiten gegenüber. Diese Diskrepanz und ihre Folgen machen die Beiträge des Fachbuchs deutlich. Sie zeigen verschiedene Facetten und Zugänge auf, um sich wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert mit Patientenversorgung im Gesundheitswesen auf unterschiedlichen Ebenen in diversen Settings auseinanderzusetzen.

    Zur Herausgeberin
    Prof. Dr. Johanne Pundt (MPH), Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, ist nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der TU Berlin und der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld seit 2009 Dekanin und seit 2017 Präsidentin der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Berufs-, Professions- und Bildungssoziologie bezogen auf das Gesundheitswesen, Human Resource Management sowie Themen zu Bedarfen im Bildungsbereich der Gesundheitswirtschaft und zu Qualifizierungspotenzialen und Arbeitsgestaltungen.

    Der Sammelband „Patientenversorgung aktiv gestalten“ ist ab 16. Mai 2019 im Buchhandel oder über den Verlag APOLLON University Press (www.apollon-hochschulverlag.de) erhältlich und bis zum 15. Mai 2019 zum Subskriptionspreis von 21,90 € unter www.apollon-hochschulverlag.de vorbestellbar.
    „Patientenversorgung aktiv gestalten“ – von Julia Hänel, Tobias Hainz, Yvonne Marx, Alexandra Sagel. Marcus Schneider und Christiane Villain, 1. Auflage 2019, Bremen: APOLLON University Press, Paperback – 172 Seiten – 15,5 x 22,0 cm – 29,90 € – 978-3-943001-44-0


    Weitere Informationen:

    https://www.apollon-hochschulverlag.de
    https://www.apollon-hochschule.de


    Bilder

    Der neue Sammelband mit insgesamt sechs Beiträgen von Studierenden und Absolventen des Fachbereichs Gesundheitswirtschaft erscheint Mitte Mai.
    Der neue Sammelband mit insgesamt sechs Beiträgen von Studierenden und Absolventen des Fachbereichs ...
    Quelle: © APOLLON University Press


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der neue Sammelband mit insgesamt sechs Beiträgen von Studierenden und Absolventen des Fachbereichs Gesundheitswirtschaft erscheint Mitte Mai.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).