Das WZB schreibt auch 2019 sein Journalist-in-Residence-Stipendium aus
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bietet auch im akademischen Jahr 2019/2020 erfahrenen Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit eines Gastaufenthaltes an. Für eine Dauer von sechs Wochen bis drei Monaten können die Stipendiaten im Dialog mit den Forscherinnen und Forschern eigene Recherchen verfolgen.
Das Angebot richtet sich an fest Angestellte und Freie, die Wissenschaftsthemen oder Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für regionale oder überregionale Medien im deutschsprachigen Raum bearbeiten. Das Rechercheinteresse der Journalisten soll einen Bezug zum WZB haben: Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Institute in Europa erforscht das WZB Entwicklungschancen, Anpassungsprobleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Zu den zentralen Themen gehören Demokratie, Global Governance, Bildung, Diversität, Märkte, soziale Ungleichheit, Digitalisierung.
Mehr Informationen zum Journalist in Residence Fellowship unter: https://wzb.eu/de/presse/journalist-in-residence-fellowship
Bewerbungen sollten ein Empfehlungsschreiben der zuständigen Chefredaktion oder eines zentralen Auftraggebers, bis zu fünf relevante Arbeitsproben und eine Projektskizze für den Gastaufenthalt enthalten.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni in elektronischer Form (nicht größer als 4 MB) an:
Dr. Harald Wilkoszewski
Leiter der Abteilung Information und Kommunikation
harald.wilkoszewski@wzb.eu
https://wzb.eu/de/presse/journalist-in-residence-fellowship
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).