idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2019 15:40

PTHV: Gute Lehre, guter Ruf, gute Betreuung

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    78 Absolventinnen und Absolventen des wissenschaftlichen Master-Studiengangs der Pflegewissenschaftlichen Fakultät beantworten Absolventenbefragung

    Eine aktuelle Befragung der Absolventinnen und Absolventen des wissenschaftlichen Master-Studiengangs der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) zeigte auf, dass die überwiegende Mehrheit der befragten Personen wieder ein Studium an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät aufnehmen würde“, freut sich Prof. Dr. Albert Brühl, Lehrstuhl für Statistik und standardisierte Verfahren der Pflegeforschung, der eine aktuelle Absolventen-Befragung durchgeführt hat.

    Von 138 angeschriebenen Absolventen antworteten 78, was einen guten Rücklauf von knapp 57 Prozent darstellt.

    Die Gründe für die Aufnahme eines Pflege-Studiums an der PTHV waren dabei vielfältig: Als meist genannter Grund wurde wissenschaftliches Interesse genannt gefolgt von fachlichem Interesse und der Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Pflege. Weitere Gründe für die Aufnahme eines Studiums in diesem Fachbereich an der PTHV waren der Erwerb von höheren Kompetenzen im Bereich der Pflege, das Einbringen von neuen Erkenntnissen in den Beruf sowie der Wunsch nach persönlicher Entfaltung. Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt nannten etwas weniger als die Hälfte der Befragten als Beweggrund.

    Warum gerade in Vallendar Pflege studieren?

    Der gute Ruf der PTHV war das meistgenannte Kriterium, weshalb sich für ein Studium an der Universität in Vallendar entschieden wurde. Ebenso spielte das Renommee der Dozierenden bei der Entscheidung eine sehr große Rolle. Weiterhin als ausschlaggebend benannt wurde die Empfehlung durch ehemalige Studierende sowie die Qualität der Lehrveranstaltungen. Fast alle befragten Personen (69 von 78 beteiligten Personen) hielten das Verhältnis von Präsenz- und Selbststudium für angemessen.

    Betreuung und Lehre besonders zufriedenstellend

    Während des Studiums wurden folgende Punkte als besonders positiv (sehr gut und gut) hervorgehoben: Die Beratung und Betreuung während der Masterarbeit sowie die Qualität bei der Vermittlung der Lehrinhalte. 57 Personen fanden den Aufbau des Studiums gut bzw. sehr gut. 62 von 78 Personen würden sich sofort wieder für ein Studium an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV entscheiden.

    „Blickt man auf die berufliche Situation der Studierenden, die während des Studiums an der PTHV in ihren Berufen gearbeitet haben, so ließ sich anhand der Befragung feststellen, dass die Mehrheit in 50 bzw. in 75 Prozent-Stellen, zehn (von insgesamt 78 auswertbaren Angaben) in einer Vollzeit-Stelle beschäftigt waren“, stellt Prof. Brühl fest. „Im Anschluss an das Studium an der PTHV gaben 50 Personen an in einer Arbeitsstelle zu sein, die ihnen angemessen erscheint.“

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 450 Studierende beider Fakultäten.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).