idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2019 16:12

Das größte Fest der Universitätsgeschichte: Hundert-Jahr-Feier der Universität Hamburg

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Am Freitag, den 10. Mai 2019, feiert die Universität Hamburg das größte Fest ihrer Geschichte. Anlass ist die Eröffnung der Hochschule vor genau einhundert Jahren. Die Veranstaltung beginnt mit einem Festakt, bei dem Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble als Alumnus der Universität die Festrede hält. Moderiert wird die Veranstaltung von Julia Sen, NDR-Moderatorin und Alumna. Parallel und im Anschluss findet das große Campusfest auf dem Zentralcampus statt.

    Die weiteren Redner und Ehrengäste beim Festakt sind:

    • Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen (Präsident der Universität Hamburg)
    • Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Stadt Hamburg, Alumnus)
    • Dr. Alexander Gerst (ISS-Kommandant, Alumnus, Ehrensenator der Universität)
    • Professor Dr. Michael Otto (Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, Ehrensenator der Universität)
    • Otto Waalkes (Künstler und Alumnus)

    Der Festakt beginnt um 12 Uhr im Audimax und wird live auf den Campus übertragen. Er bildet damit den Auftakt für das Campusfest auf dem Von-Melle-Park, der dann zur Festmeile für Universitätsmitglieder wird. Neben Theateraufführungen, Objekt Slams und Tanzaufführungen wird es viele Mitmachaktionen sowie Attraktionen für Jung und Alt geben. Die Deutsche Post betreibt nur an diesem Tag eine Campusfiliale, an dem sie den Sonderstempel „100 Jahre Universität Hamburg“ vergibt.

    Ab 15 Uhr startet auf der Bühne das Programm des AStA mit der norwegischen Punk-Pop-Band Sløtface, den Plattdütsch-Rappern „Blowm & Maddin un de Maudefaades“ und der Deutschpopband „Dain Fadinzt“.

    Wir laden alle Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein zum Festakt der Universität Hamburg, am Freitag, dem 10. Mai 2019, um 12 Uhr, im Audimax (Von-Melle Park 4, 20146 Hamburg). 

    Anmeldungs- und Sicherheitshinweise:
    Es ist eine vorherige schriftliche Anmeldung bis spätestens 8. Mai (12 Uhr) zwingend notwendig. Grund sind die geltenden Sicherheitsbestimmungen für den Bundestagspräsidenten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Nachname, Redaktion und Ihr Geburtsdatum an (für alle teilnehmenden Mitglieder Ihres Teams). Bringen Sie, wenn vorhanden, Ihren Presseausweis mit. Die Foto- und Videoausstattung wird vor Ort durch Sicherheitskräfte überprüft. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Akkreditierung ein.

    Während des Festakts ist lediglich das Verwenden von Stativkameras gestattet, für die es eine ausgewiesene Fläche geben wird. Die Aufnahme durch mobile Kameras ist bis 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung und im Anschluss möglich.

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Pressesprecherin des Präsidenten
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de

    Katrin Greve
    Universität Hamburg
    Leiterin Stabsstelle Universitätsjubiläum
    Tel.: +49 40 42838-7585
    E-Mail: katrin.greve@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2019/pm23.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).