Senat votiert mit großer Mehrheit für zweite Amtszeit von Prof. Dr. Annette Worth und Prof. Dr. Christian Gleser
Der Senat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat auf seiner jüngsten Sitzung Prof. Dr. Annette Worth als Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung sowie Prof. Dr. Christian Gleser als Prorektor für Studium und Lehre im Amt bestätigt. Mit großer Mehrheit votierte das Gremium am 30. April dafür, dass Prof. Dr. Worth und Prof. Dr. Gleser die Entwicklung der Hochschule weitere drei Jahre mitgestalten. Beginn der jeweiligen Amtszeiten ist am 19. Juli 2019. Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe hatte Prof. Dr. Worth und Prof. Dr. Gleser vorgeschlagen und gratuliert seinen Rektoratskollegen zur Wiederwahl. „Das Wahlergebnis bestätigt das Vertrauen der Hochschule in diese beiden erfahrenen und engagierten Rektoratsmitglieder. Für die bisher geleistete Arbeit spreche ich ihnen meinen Dank aus,“ so Prof. Dr. Rippe.
Prof. Dr. Annette Worth hat seit 2011 eine Professur am Institut für Bewegungserziehung und Sport an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Forschungsschwerpunkte der Erziehungswissenschaftlerin sind motorische Leistungsfähigkeit sowie motorische Entwicklung, körperlich-sportliche Aktivität und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Sport in der Schule, bewegte (Ganztags-)Schule, Entwicklung und Evaluation von Interventionsprogrammen sowie bewegungsbezogene Gesundheitsförderung. Prof. Dr. Worth hat die stellvertretende Verbundleitung der Motorik-Modul-Studie inne, einem Teilmodul der bundesweiten Studie des Robert Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Im Rahmen der Studie wird seit 2003 in regelmäßigen Abständen die motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland erfasst.
Prof. Dr. Christian Gleser hat seit 2011 eine Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Grundschule am Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Seine Arbeitsgebiete sind Kindorientierte Didaktik, Theorien der Schulentwicklung und Schulentwicklungsforschung an Grundschulen sowie Professionelle Gesprächsführung und Beratung im Kontext von Schule, Unterricht und Beruf.
Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbildungsangebote. Rund 180 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Weitere Infos auf http://www.ph-karlsruhe.de
Prof. Dr. Annette Worth, Prof. Dr. Klaus Peter Rippe und Prof. Dr. Christian Gleser (v.l.)
Quelle: Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bitte beachten Sie: Die Amtszeiten beginnen am 1. Juli 2019, nicht am 19. Juli. Bitte entschuldigen Sie das Versehen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).