idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2019 08:35

IÖR-Jahrestagung 2019 und feierliche Verabschiedung von Professor Bernhard Müller

Heike Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Am 19. Juni 2019 widmet sich das IÖR bei seiner Jahrestagung dem Thema „Die ökologische Stadt der Zukunft – nachhaltig, resilient und lebenswert“. Mit der Veranstaltung verabschiedet sich das IÖR zugleich feierlich von seinem langjährigen Direktor und dem Inhaber des Lehrstuhls für Raumentwicklung an der TU Dresden, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller. Veranstaltungsort ist die Dreikönigskirche Dresden.

    Städten und Stadtregionen kommt eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, weltweit die Ziele ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit zu erreichen. Bis 2100 werden etwa 85 Prozent aller Menschen in Städten leben. Diese Projektion macht deutlich, wie entscheidend es ist, Städte und Stadtregionen weltweit für die Zukunft zu rüsten – sie zu nachhaltigen, resilienten, sozial inklusiven und sicheren Orten zu entwickeln, wie es das Nachhaltigkeitsziel Nr. 11 der Vereinten Nationen fordert.

    Wie kann dies gelingen? Wie können international gesteckte Ziele nachhaltiger Entwicklung vor Ort in unterschiedlichen Stadtregionen der Welt positive Wirkung für die Menschen entfalten? Welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten, welche Lösungswege lassen sich beschreiten? Was können Wissenschaft und Praxis in Deutschland aus dem internationalen Diskurs zur Stadtentwicklung lernen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der IÖR-Jahrestagung 2019.

    Die Veranstaltung ist dabei nicht nur Plattform zur Diskussion aktueller Herausforderungen der ökologischen Raumentwicklung. Sie wird zugleich feierliche Verabschiedung des langjährigen Direktors des IÖR und Inhabers des Lehrstuhls für Raumentwicklung an der Technischen Universität Dresden – Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller – sein. Im zweiten Teil der Veranstaltung nimmt er gemeinsam mit internationalen sowie Gästen aus Deutschland „die ökologische Stadt der Zukunft“ in den Blick. Internationale Erfahrungen werden ebenso zur Sprache gebracht wie die Perspektiven der deutschen und mitteleuropäischen Wissenschaft und Praxis. Diese unterschiedlichen Perspektiven miteinander zu verknüpfen, war beständiges Anliegen von Bernhard Müller auch während seines mehr als 20-jährigen Wirkens am IÖR.

    IÖR-Jahrestagung 2019 und feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller
    Wann? 19. Juni 2019, 9.30 bis 17.30 Uhr (anschließend informeller Ausklang)
    Wo? Dreikönigskirche Dresden (Festsaal), Hauptstraße 23, 01097 Dresden


    Weitere Informationen:

    http://www.ioer.de/jahrestagung/ - Informationen zum Programm und Anmeldung bis 4. Juni


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung+Programm als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).