idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2019 10:44

Medizin im digitalen Zeitalter - Transformation oder Revolution für Ärzte und Gesundheitsberufe?

Annette Kennel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Münch

    Sebastian Kuhn und Martin U. Müller sprechen beim Brain Snack der Stiftung Münch über die Rolle der Digitalisierung in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung und die ärztliche Praxis der Zukunft.

    Der Brain Snack wird am 15. Mai 2019 um 12:00 Uhr live online übertragen:
    https://www.stiftung-muench.org/brain-snack/
    Das Gespräch dauert 30 Minuten, Zuschauer können auf Twitter unter #BrainSnack mitdiskutieren.

    Wie wird die Digitalisierung das Berufsbild der Ärzte verändern? Welche neuen Kompetenzen sind erforderlich? Können wir die existierenden Gesundheitsberufe weiterentwickeln oder müssen wir neue Berufe schaffen? Wie kann die Aus-, Fort- und Weiterbildung darauf ausgerichtet werden?

    Darüber spricht Martin U. Müller beim nächsten Brain Snack der Stiftung Münch mit dem Unfallchirurgen und Orthopäden Sebastian Kuhn, der sich intensiv mit der Digitali-sierung in der Medizin befasst. Er ist Leiter des Reformprojekts "Medizin im digitalen Zeitalter" - Curriculum 4.0 der Medizin, Mit-glied der Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0 - Curriculumentwicklung im 21. Jahrhundert“ beim Hochschulforum Digitalisierung, stellvertre-tender Vorsitzender "Digitalisierung - Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren" der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung und als Dozent im Studiengang „Master of Medical Education“ der Universität Heidelberg tätig.


    Weitere Informationen:

    https://www.stiftung-muench.org/brain-snack/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).