Die Schader-Stiftung präsentiert die soeben erschienene Publikation „Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. 30 Jahre Schader-Stiftung“.
Die Schader-Stiftung widmet sich seit 1988 dem Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis. Diese Begriffe haben in den dreißig Jahren eine gewisse Wandlung erlebt und bedürfen fortlaufend der Fassung im Kontext des Stiftungszwecks. Das Symposium „Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften“ anlässlich des 90. Geburtstags des Stifters Alois M. Schader am 16. Juli 2018 und dessen hiermit vorliegende Dokumentation und Weiterführung streben nicht nach Harmonisierung, Festsetzung, verbindlicher In- oder Exklusion. Wohl aber sollen Blicke auf und aus Praxis auf die Aufgaben und Herausforderungen der Schader-Stiftung fokussiert werden. Die Autorinnen und Autoren sind der Stiftung verbunden, als Mitglieder der Organe und Gremien, als Kooperationspartnerinnen oder Mitwirkende.
https://bit.ly/publikation_die_praxis_der_gesellschaftswissenschaften
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).