idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2019 09:57

125. Internistenkongress tagt ab heute im RheinMain CongressCenter

Janina Wetzstein Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

    Heute eröffnet die DGIM ihren 125. Jahreskongress. Die Veranstalter erwarten vom 4. bis 7. April rund 8500 Teilnehmer im neu gebauten RheinMain CongressCenter: Ärzte und Wissenschaftler diskutieren hier neueste Erkenntnisse zu internistischen Erkrankungen. In 375 Sitzungen sowie 1215 Vorträgen und Postersitzungen referieren über 950 Experten.

    Der Kongress tagte die vergangenen vier Jahre im Mannheimer Rosengarten und kehrt nun zurück nach Wiesbaden, dem Sitz der Fachgesellschaft und dem Ort des 1. Kongresses, der von Friedrich Theodor von Frerichs geleitet wurde. Auf das Jahr des 125. Internistenkongresses fällt auch sein 200. Geburtstagsjubiläum, das die DGIM mit dem Kongress begeht. Der DGIM-Vorsitzende Professor Dr. med. Claus F. Vogelmeier aus Marburg stellt der Jahrestagung der Internisten das Leitthema „Digitale Medizin – Chancen, Risiken, Perspektiven“ voran.

    Medizin-Apps, digitale Krankenakten, selbstlernende Algorithmen zur Diagnosefindung oder personalisierte Medizin: Die digitale Revolution beginnt bereits jetzt, den Arbeitsalltag in der Medizin dramatisch zu verändern. Grund genug, die Digitalisierung mit ihren Perspektiven und Chancen, aber auch Risiken zum Hauptthema des 125. Internistenkongresses zu machen. Namhafte Experten informieren bei der Jahrestagung über wichtige Entwicklungen des Themenfeldes und laden zur Diskussion ein. „Es ist mir ein Anliegen, die Digitalisierung der Medizin in ihren verschiedenen Facetten zu zeigen und zu diskutieren, weder verherrlichend noch ablehnend. Es liegt in unserer Verantwortung als Mediziner, ihre Entwicklung zu steuern – sonst übernehmen das andere für uns“, sagt der Kongresspräsident.

    Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein bewährt umfassendes und relevantes Fortbildungsangebot mit 375 Sitzungen. Wie gewohnt folgt es dem interdisziplinären Grundgedanken der Inneren Medizin und stellt Verbindungen zu allen medizinischen Fachgebieten her. Schwerpunkte setzt Vogelmeier auf folgende Themen:

    • Komorbidität/Multimorbidität
    • Internistische Intensivmedizin
    • Seltene Erkrankungen
    • Nicht medikamentöse/nicht apparative Therapieverfahren
    • Deutsche Zentren für Gesundheitsforschung

    Als Pneumologe rückt Vogelmeier mit seinem Kongressteam dabei auch die Lungenerkrankungen in den Fokus und stellt unter anderem aktuelle Ergebnisse der vom Kongresspräsident geleiteten COSYCONET-Studie mit über 2.700 COPD-Patienten vor. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass nicht medikamentöse Therapieverfahren wie Reha-Angebote oder Programme zum Rauchverzicht zu selten genutzt werden, obwohl sie für den Therapieerfolg entscheidend sind. Diese und weitere Themen diskutieren Experten in den Symposien und bei täglichen Pressekonferenzen von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Internistenkongress.

    Auch über das wissenschaftliche Programm hinaus hält der Kongress in diesem Jahr einige Highlights bereit: Anlässlich des 200. Geburtstagsjubiläums von Friedrich Theodor von Frerichs präsentiert die DGIM eine Ausstellung über sein Leben und Wirken, im RheinMain CongressCenter wird eine Kunstoase mit Werken aus der Wiesbadener „Artothek“ zu finden sein und über die gesamte Kongresszeit kommt ein Pflegeroboter im Bereich der DGIM-Lounge zum Einsatz. Am Rande des Kongresses warten zudem öffentliche Veranstaltungen auf die Bürger von Wiesbaden, darunter der Patiententag am 4. Mai 2019, die feierliche Abendveranstaltung anlässlich des Kongresses am Abend des 5. Mai 2019 und ein Science Slam am 6. Mai 2019.

    Weitere Informationen zum Kongress finden Interessierte im Internet unter http://www.dgim2019.de

    Terminhinweise:

    Rahmenprogramm

    Patiententag anlässlich des 125. Internistenkongresses
    Samstag, 04. Mai 2019 10:00 bis 17:00 Uhr
    Rathaus Wiesbaden
    -öffentlich-

    Festliche Abendveranstaltung
    Sonntag, 5. Mai 2019, 17:00 Uhr
    Kurhaus Wiesbaden
    -öffentlich-

    Science Slam
    Montag, 6. Mai 2019, 20:00 bis 21:45 Uhr
    RheinMain CongressCenter, Saal 1 – Plenum
    -öffentlich-
    Pressekonferenzen im Rahmen des 125. Internistenkongresses in Wiesbaden
    Anschrift: Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden

    Eröffnungs-Pressekonferenz der DGIM
    Samstag, 4. Mai 2019, 11:30 bis 12:30 Uhr
    RheinMain CongressCenter, Saal 21

    Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder der DGIM
    Sonntag, 5. Mai 2019, 11:30 – 12:30 Uhr
    RheinMain CongressCenter, Saal 21

    Mittags-Pressekonferenz der DGIM
    Montag, 6. Mai 2019, 11:30 – 12:30 Uhr
    RheinMain CongressCenter, Saal 21

    Mittags-Pressekonferenz der DGIM
    Dienstag, 7. Mai 2019, 11:30 – 12:30 Uhr
    RheinMain CongressCenter, Saal 21

    Bei Abdruck Beleg erbeten.

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    DGIM Pressestelle
    Janina Wetzstein
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-457
    Fax: 0711 8931-167
    E-Mail: wetzstein@medizinkommunikation.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).