Siegerehrung der 58. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade findet am 15. Mai 2019 an der TU Chemnitz statt – Schirmherr und Grußwortredner ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer
Vom 12. bis 15. Mai 2019 findet die 58. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade (BMO) in Chemnitz statt. Die BMO ist das Finale des bundesweiten Schülerwettbewerbs im Fach Mathematik. An diesem Wettbewerb hatten sich im Vorfeld über 200.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Die besten 197 aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12 kommen nun nach Chemnitz zum Finale.
Mitveranstalter ist auch die Technische Universität Chemnitz, deren Fakultät für Mathematik einen wesentlich Beitrag zur Organisation und Durchführung leistet: ,,Die Mathematik-Olympiade prägte viele Studierende, Mitarbeiter und Professoren unserer Fakultät. Deshalb freue ich mich besonders, dass die Siegerehrung an unsere Universität stattfindet“, erklärt Prof. Dr. Daniel Potts, Inhaber der Professur für Angewandte Funktionalanalysis an der TU Chemnitz.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 12. Mai 2019, 18:30 Uhr bis 21 Uhr im Staatlichen Museum für Kunst und Archäologie (smac), werden der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, und Ralph Burghart, Bürgermeister der Stadt Chemnitz für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport, jeweils ein Grußwort sprechen.
Die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung findet am 15. Mai 2019, 9:30 Uhr bis 12 Uhr, im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz statt. Der Schirmherr der 58. Bundesrunde Mathematik-Olympiade und Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, wird ein Grußwort sprechen.
Hintergrund: Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Leistungswettbewerb. Unter Klausurbedingungen müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, kann den Sprung in die Bundesrunde schaffen. Nach Freiberg (1995) und Dresden (2008) ist der Freistaat Sachsen mit Chemnitz zum dritten Mal Gastgeber dieses Ereignisses. Der Trägerverein Mathematik-Olympiaden e. V. mit Sitz in Lübeck würdigt damit das langjährige MINT-Engagement Sachsens.
Prof. Dr. Daniel Potts, Tel. +49 (0)371/531-32150, E-Mail potts@mathematik.tu-chemnitz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Mathematik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).