idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2019 16:28

EuropaBus sorgt für Europastimmung am Campus der OTH Regensburg

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Der „EuropaBus“ hat auf seiner zweiwöchigen Tour durch Bayern am 3. Mai an der OTH Regensburg am Campus Halt gemacht. Neben den vielen Interessierten haben sich vor Ort auch Regensburgs Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, über die Europawahl am 26. Mai informiert.

    Regensburgs Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer würde für „gute Arbeit“, „Gleichstellung“, „Frieden“ und „Menschenrechte“ auf die Straße gehen. Diese Antwort verewigte sie auf einer Pinnwand an der OTH Regensburg anlässlich des Aktionstags „EuropaBus“ am 3. Mai. Auch Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, war vor Ort. Von 10 bis 16 Uhr konnten sich Interessierte an der OTH Regensburg mit der bevorstehenden Europawahl am 26. Mai auseinandersetzen und ein Programm rund um Europa erleben. Veranstalter des Projekts ist das Bayerische Bündnis für Toleranz, Hauptkooperationspartner ist die Bayerische Staatskanzlei.

    Hauptorganisatorin an der OTH Regensburg war Prof. Dr. Martina Ortner von der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Unterstützung erhielt sie von ihrer Fakultät sowie diversen Fachschaften der OTH Regensburg. Als Kooperationspartner der Aktion in Regensburg waren die Stadt Regensburg und zahlreiche weitere Initiativen mit europäischem Kontext vertreten, wie der Verein Sea-Eye, die Antidiskriminierungsstelle der Stadt Regensburg oder das Europaeum der Universität Regensburg. Von der Arbeit des Vereins Sea-Eye zum Beispiel berichtete Dr. Wilfried Schnappauf in einem Vortrag im Bus. Prof. Dr. Susanne Nonnast von der OTH Regensburg hielt den Vortrag „Diversity – mehr als Toleranz? Zur positiven Wertschätzung der Vielfalt an der OTH Regensburg“. Am Wahl-O-Mat konnten Anwesende die Übereinstimmung ihrer politischen Einstellungen mit den Wahlprogrammen der zur Wahl stehenden Parteien testen. Der Verein „Hilfe für Geflüchtete“ gab Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis für ihre Projekte aus. Zahlreiche Interessierte und Hochschulangehörige nutzten die Angebote. Konstantin Leimig vom Veranstalter-Team war zufrieden mit der Resonanz auf den Aktionstag „EuropaBus“ an der OTH Regensburg. Ihm ist es besonders wichtig, junge Wähler für die Europawahl zu gewinnen.

    Beim EuropaBus handelt es sich um einen alten doppelstöckigen Berliner Stadtbus der Linie 94. Während der zweiwöchigen Tour durch den Freistaat werden in seinem Inneren Vorträge abgehalten sowie Filme gezeigt; die Sitzmöglichkeiten laden zu Diskussionen rund um das Thema Europa ein. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: www.europabus.org


    Bilder

    Vor dem Europabus: (von links) Prof. Dr. Martina Ortner, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und Dr. Nora Schmidt von der Bayerischen Staatskanzlei.
    Vor dem Europabus: (von links) Prof. Dr. Martina Ortner, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfische ...
    Quelle: Foto: Sarah Sophie Ruppert


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Vor dem Europabus: (von links) Prof. Dr. Martina Ortner, Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und Dr. Nora Schmidt von der Bayerischen Staatskanzlei.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).