idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2019 19:19

Ausstellung: Ein Dackel namens Dakota

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Anlässlich des Endes der Berliner Luftbrücke vor 70 Jahren zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität vom 15. Mai bis zum 28. Juni 2019 eine Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums Flugplatz Berlin-Gatow mit Erinnerungen an die Berliner Luftbrücke.

    Die Ausstellung zeigt fotografische Momentaufnahmen der Luftbrücke nach Gatow sowie Erinnerungsberichte britischer und deutscher Zeitzeugen. Dazu gehört auch die Geschichte eines Dackels, der seinen Namen nach dem Flugzeugtyp erhielt, mit dem die Luftbrücke gestartet worden war. Zwei Berliner Mädchen machten 1949 der Gatower Kontrollturmbesatzung einen Dackel zum Geschenk. Angehörige der Women‘s Royal Air Force gaben ihm den Namen „Dakota“.

    Die Ausstellung umfasst historische Fotos aus britischen und deutschen Archiven, Zeitzeugenberichte und eine Literaturauswahl.

    Presseterminhinweis
    Wir laden Sie vorab zu einem Pressebesichtigungstermin am Mittwoch, 15. Mai 2019, 13 bis 15 Uhr, ein.
    Der Historiker und Kurator Matthias Heisig wird anwesend sein und für eine gemeinsame Besichtigung der Ausstellung sowie Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

    Eröffnung der Ausstellung
    Mittwoch, 15. Mai 2019, 18:00 Uhr
    Helmut-Schmidt-Universität
    Gebäude H1
    Hauptbibliothek
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg

    Öffnungszeiten
    Mo-Do 9-16, Fr 9-14 Uhr
    An Feiertagen geschlossen
    Eintritt frei.

    Begleitveranstaltungen
    Dienstag, 28. Mai 2019, 18 Uhr:
    „Vom Dackelgeschenk zum Großevent – 70 Jahre Erinnerung und Gedenken an die Luftbrücke“
    Vortrag von Matthias Heisig, Historiker, Berlin

    Dienstag, 4. Juni 2019, 18 Uhr:
    „Vom Geschichtsbuch zum Drehbuch. Die Berliner Luftbrücke im Film“
    Vortrag mit Filmbeispielen von Bernd von Kostka, Historiker, AlliiertenMuseum, Berlin


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Universitätsbibliothek, Sabine Graef, Tel. 040 6541-2181, E-Mail: graef@hsu-hh.de


    Weitere Informationen:

    https://ub.hsu-hh.de/termine/ein-dackel-namens-dakota-ausstellung/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Ausstellungsflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).