idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2019 10:20

Hochschule Koblenz und Laserline bieten kooperatives Studium "Lasertechnik & Optische Technologien"

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die Hochschule Koblenz bietet an seinem Standort Remagen zusammen mit dem Unternehmen Laserline, einem international führenden Entwickler und Hersteller von Diodenlasern für die industrielle Materialbearbeitung, ab Wintersemester 2019/2020 ein kooperatives Studium im Bereich "Lasertechnik & Optische Technologien" an. Anders als in klassischen Modellen der dualen Studiengänge findet hier die Vermittlung der praktischen Inhalte nicht parallel zur Vorlesungszeit, sondern in den Semesterferien statt. ist Eine durchgehende Bezahlung wie bei einem dualen Studium ist dabei garantiert.

    Die Studierenden werden im ersten Abschnitt des Studiums (1.-3. Semester) von Laserline an die Fertigungstechniken und -verfahren des Betriebs herangeführt. Ab dem 4. Semester führen die Studierenden ingenieursnahe Tätigkeiten bei Laserline aus, die dazu dienen sollen, eine konkrete Vorstellung über den Beruf zu erhalten. Auch die Bachelorarbeit wird unter der Betreuung engagierter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Laserline verfasst. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Studierende den akademischen Grad "Bachelor of Science", hat aber schon umfangreiche praktische Erfahrung in einem der führenden Unternehmen für Hochleistungsdiodenlaser gesammelt und sein berufliches Netzwerk erweitert.

    Voraussetzung für ein kooperatives Studium im Bereich "Lasertechnik & Optische Technologien" sind das Abitur oder die Fachhochschulreife mit guten Noten in den MINT-Fächern, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und das Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit neben dem Studium. Als Ausbilder bietet Laserline eine durchgehende Bezahlung während des gesamten Studiums, eine engagierte Betreuung in allen Abteilungen, Aufgaben, in denen man die theoretischen Inhalte des Studiums anwenden kann, flache Hierarchien und ein angenehmes Betriebsklima.

    Nähere Informationen zum Studium sind sowohl auf der Webseite von Laserline oder der Hochschule Koblenz unter www.hs-koblenz.de/laser zu finden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ankerhold
    ankerhold@hs-koblenz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de/laser


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).