idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2019 11:52

Vier Unternehmen für wegweisendes Engagement ausgezeichnet

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Dem Fachkräftemangel innovativ begegnen, Altersarmut vorbeugen, Lebensmittelverschwendung reduzieren und angehenden Handwerkern den Blick ins Ausland ermöglichen, das machen die Preisträger von „Mein gutes Beispiel 2019“.

    Zwei junge Unternehmen, ein Handwerksbetrieb und ein erfolgreicher Mittelständler sind Preisträger des Wettbewerbs „Mein gutes Beispiel 2019“. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin wurden die Unternehmen im Kreise aller Nominierten für ihr Engagement geehrt. Den bundesweiten Wettbewerb richtet die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (UW/H), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und DIE JUNGEN UNTERNEHMER aus. Prämiert werden Unternehmen für innovative und kreative Formen gelebter Verantwortung. Ziel ist es, Vorbilder zu zeigen, Engagement sichtbar zu machen und zur Nachahmung zu inspirieren.

    Die Themen, zu denen Unternehmen aktiv werden, sind vielfältig. Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung, zeigte sich hocherfreut über die Gewinner: „Der Mittelstand ist mit seinem Unternehmertum und seiner Innovationskraft nicht nur das Rückgrat unserer Wirtschaft, er ist auch tief in den Regionen durch sein ausgeprägtes soziales Engagement verwurzelt und leistet traditionell einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft. Neue Herausforderungen durch die Globalisierung und den technologischen Wandel jedoch bedürfen manchmal auch neuer Lösungsansätze und da kann die junge Generation mithilfe digitaler Technologien eine Menge bewirken. Der Mittelstand kann hier die so wichtige Brücke zwischen Tradition und Zukunft schlagen.“

    Die Gewinner:
    Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“
    Kuchentratsch UG, München

    Kategorie „Große Unternehmen“
    Lamilux Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG – Robokids, Rehau

    Kategorie „Jung und Innovativ”
    Too good to Go – Die App zur Lebensmittelrettung – GmbH, Berlin

    Kategorie „Handwerk”
    INFORM GmbH – Handwerk hilft e.V., Saarburg

    Too good to Go reduziert die Verschwendung von Lebensmitteln und ist bereits in mehreren europäischen Ländern erfolgreich. Sarna Röser, Bundesvorsitzende des Verbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER sagt: „Die Too Good To Go GmbH widmet sich der unnötigen Verschwendung von Lebensmitteln. Mit ihrem Plattformprinzip ermöglicht sie vielen Menschen und Betrieben, sich an dieser Stelle zu engagieren. Es ist ein großartiges Beispiel für gelebte Soziale Marktwirtschaft von jungen Gründern, da sie eine innovative Geschäftsidee mit der Orientierung am Gemeinwohl vereint.“ Lamilux fördert die Eigenverantwortung von Azubis im Rahmen des „Education for Excellence“-Programms und tritt damit dem Fachkräftemangel entgegen. Die Senioren, die bei Kuchentratsch backen, tun dies um in Kontakt mit anderen, Gleichgesinnten zu kommen, teilweise auch um die Rente aufzubessern. Und der Verein „Handwerk hilft e.V.“ fördert die Entwicklung von Lehrlingen durch ein Austauschprogramm mit Ruanda.

    Der Preis „Mein gutes Beispiel“ wird seit 2011 jährlich von der Bertelsmann Stiftung mit Partnern vergeben. Er unterstreicht, dass unternehmerisches Engagement wirksam und vielfältig ist. Die Preisträger richten ihr Engagement erfolgreich auf die verschiedensten Themen: Lebenswerte Region, Bildung und Ausbildung, Integration und Inklusion, Soziale Benachteiligung oder Umweltthemen.

    Prof. Guido Möllering, Direktor des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung an der UW/H, ergänzte: „Als Wissenschaftler unterstütze ich gerne, dass Verantwortung vom abstrakten Ideal zum konkreten Handeln wird. Die diesjährigen Nominierten und Preisträger sind als gute Beispiele dafür äußerst hilfreich und wirksam.“

    Stefan Zierke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, überreichte den Gewinnern die Nominierungsurkunden für den Deutschen Engagementpreis. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für Engagement in Deutschland, die Preisträger von über 700 Wettbewerben freiwilligen Engagements sind dafür nominiert.

    Weitere Informationen: www.mein-gutes-Beispiel.de
    Kontakt: Jakob Kunzlmann, Jakob.Kunzlmann@Bertelsmann-Stiftung.de oder 0 52 41 81 81 337

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Bilder

    Siegerteams und Jury
    Siegerteams und Jury

    Das Team Kuchentratsch mit Birgit Riess (Director Programm Unternehmen in der Gesellschaft, l.) und Prof. Dr. Guido Möllering (r.)
    Das Team Kuchentratsch mit Birgit Riess (Director Programm Unternehmen in der Gesellschaft, l.) und ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Siegerteams und Jury


    Zum Download

    x

    Das Team Kuchentratsch mit Birgit Riess (Director Programm Unternehmen in der Gesellschaft, l.) und Prof. Dr. Guido Möllering (r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).