idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2019 12:48

Jubiläumskongress zur Radiologie der Zukunft

Inga Godhusen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

    Berlin/Leipzig, Mai 2019. Die Deutsche Röntgengesellschaft e. V. (DRG) lädt zum Jubiläumskongress: Vom 29. Mai bis 1. Juni 2019 treffen sich Spezialistinnen und Spezialisten aller radiologischen Disziplinen, Medizinisch-Technisches Radiologie-Assistenzpersonal (MTRA), Medizinphysikerinnen und -physiker sowie Medizinstudierende zum 100. Deutschen Röntgenkongress im Congress Center Leipzig. Die DRG erwartet bis zu 7.000 Gäste. Rund 120 Industrieaussteller präsentieren ihre neuesten medizintechnischen und Software-Entwicklungen auf der begleitenden Industrieausstellung. Erstmals stellen auch Start-up-Unternehmen ihre Lösungen für die Radiologie in einem eigenen Forum vor.

    „Einheit in Vielfalt“

    Im Jahr 1905 wurde unter dem Eindruck des rasanten Erfolgs der „X-Strahlen“ in Berlin der erste Deutsche Röntgenkongress durchgeführt. Nur wenige Jahre nach der Entdeckung Wilhelm Conrad Röntgens hatte sich die Radiologie bereits als eigenständiges Fach etabliert und rasant weiterentwickelt. Das Motto des 100. Deutschen Röntgenkongresses „Einheit in Vielfalt“ markiert den Brückenschlag zwischen der mit dem ersten Kongress manifestierten Einheit der Radiologie und der seitdem stetig gewachsenen Vielfalt hinsichtlich der technischen Methoden und klinischen Einsatzfelder, der Einbindung in medizinische Versorgungsprozesse und der in diesem Bereich tätigen Menschen.

    Mit den Schwerpunkten „Radiologie 4.0“, „Früherkennung“ sowie „Jung und Alt“ rückt der Kongress unter der Leitung der drei Kongresspräsidenten Prof. Dr. Gundula Staatz, Prof. Dr. Walter Heindel und Prof. Dr. Michael Forsting Themen in den Fokus, die nicht nur die Fertigkeiten und Potentiale der Radiologie anschaulich und eindrucksvoll zur Schau stellen, sondern auch unmittelbare Relevanz haben für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Deutschland. „Der Kongress bietet eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand hinaus zu blicken und Veranstaltungen zu besuchen, die andere fachliche Schwerpunkte thematisieren. Ich persönlich finde die Highlight-Sitzungen zu den drei Hauptthemen des Röntgenkongresses wichtig“, erläutert Professor Staatz.

    Programm-Highlights

    Auf der Eröffnungsveranstaltung am 30. Mai wird der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar sich als Highlight-Redner mit dem Thema „Radiologie & Künstliche Intelligenz“ auseinandersetzen. Im anschließenden Experten-Panel diskutiert er mit Dr. Albrecht Hauff (Georg Thieme Verlag KG), Dr. Martin Hirsch (Ada Health GmbH), Dr. Bernd Montag (Siemens Healthineers) und Prof. Dr. Stefan O. Schönberg (Präsident der DRG). Als Röntgen-Vorleser 2019 nimmt Autor und Blogger Sascha Lobo im Rahmen der Röntgen-Vorlesung am 31. Mai den digitalen Wandel im Gesundheitswesen in den Blick. Aus Sicht von Professor Heindel eine zentrale Aufgabe für die Radiologie: „Unsere tägliche Arbeit steht vor einem epochalen Wandel: Wir müssen diese neuen Möglichkeiten für uns entdecken und weiterentwickeln, um die Bedeutung unseres Fachs in der Krankenversorgung weiter zu verstärken und zu transformieren. Die Radiologie wird zukünftig zusammen mit anderen Fachgebieten entscheidende Weichen für jeden Patienten stellen – Stichwort Integrated Diagnostics.“

    Röntgen StartUp Forum

    Wie sich die Digitalisierung in der Radiologie aktuell und ganz konkret präsentiert, das zeigen junge Firmen im Rahmen des Röntgen StartUp Forums. 14 junge Unternehmen pitchen ihre Ideen und Lösungen im Rahmen des Kongresses.

    Weißbuch Radiologie

    Aber worüber reden wir eigentlich, wenn wir von Radiologie in Deutschland sprechen?
    15 Radiologinnen und Radiologen, Medizinphysiker und Medizinisch-Technische Radiologie-Assistentinnen und -Assistenten sind auf Initiative der DRG dieser Frage nachgegangen. Entstanden ist aus einem gemeinsamen Forschungs-, Workshop- und Redaktionsprozess die Publikation „Radiologie in Deutschland. Ein Weißbuch“. Anlässlich des Jubiläumskongresses wird die Publikation erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und in vier Veranstaltungen von und mit den Autorinnen und Autoren vorgestellt und diskutiert.

    Angebote für MTRA und den radiologischen Nachwuchs

    Die vielfältigen Themenschwerpunkte prägen auch das Programm für MTRA. Neben zahlreichen Workshops und Fachvorträgen finden zudem am Universitätsklinikum Leipzig praxisorientierte Klinik-Seminare statt. Angehende Radiologinnen und Radiologen können durch die Präsentation von Case Reports voneinander lernen, in der Veranstaltungsreihe „FFF – fit für den Facharzt“ sich auf die Facharztprüfungen vorbereiten oder in Workshops die Technik des Ultraschalls verfeinern und die Interventionsradiologie an Simulatoren ausprobieren. „Ich hoffe, dass viele Chefs ihre jungen Kolleginnen und Kollegen für die eine Woche freistellen, damit sie die Gelegenheit haben, nach Leipzig zu kommen – denn das Weiterbildungsprogramm ist schon ziemlich gut“, ist sich Professor Forsting sicher. Studierende der Medizin profitieren auch in diesem Jahr wieder von einer kostenfreien Kongressteilnahme und einem speziellen Studentenprogramm.

    Industrieausstellung

    Rund 120 Firmen präsentieren in Halle 2 der Messe Leipzig ihre neuesten Produkte und medizintechnischen Geräte. Zahlreiche Symposien und Workshops runden das Angebot der Industrie auf dem 100. RöKo ab.

    PRESSEKONTAKT

    Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
    Dr. Hans-Georg Stavginski | Inga Godhusen
    Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin
    Fon: +49 (0)30 916 070 43 | 49 (0)30 916 070 45
    stavginski@drg.de | godhusen@drg.de
    www.drg.de

    PRESSEEINLADUNG

    Wir laden Sie herzlich zum 100. Deutschen Röntgenkongress vom 29. Mai bis 1. Juni 2019 ein. Sprechen Sie uns auch gerne für Interviewanfragen an. Weitere Informationen zur Akkreditierung finden Sie unter www.roentgenkongress.de > Presse


    Weitere Informationen:

    http://www.roentgenkongress.de


    Bilder

    Der 100. Deutsche Röntgenkongress findet in Leipzig statt.
    Der 100. Deutsche Röntgenkongress findet in Leipzig statt.
    Quelle: Deutsche Röntgengesellschaft e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Der 100. Deutsche Röntgenkongress findet in Leipzig statt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).