Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die wissenschaftliche Exzellenz fördert und Mittel für die erkenntnisorientierte Forschung bereitstellt, hat einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) mit dem Titel „Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz“ bewilligt. Die ESMT Berlin ist mit ihrem Center for Financial Reporting and Auditing (CFRA) eine der sieben beteiligten Partnerinstitutionen – darunter die Antragssteller Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Mannheim und Universität Paderborn.
Der neue SFB umfasst 23 Forschungsprojekte an den Partnerhochschulen und ist der erste überhaupt mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt. Ein Team aus über 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird untersuchen, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich dies auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt. Die Relevanz dieser Themen hat seit der globalen Finanzkrise von 2007 und den daraus folgenden Forderungen nach mehr Transparenz zugenommen. Die Förderung startet im Juli dieses Jahres und beläuft sich auf 12 Millionen Euro für zunächst vier Jahre – sie kann bis zu zweimal verlängert werden.
„Für die Forschung zur Rechnungslegung in Deutschland ist das ein Game Changer und eine Anerkennung der exzellenten Forschung der ESMT in diesem Bereich“, sagt Joachim Gassen, Professor an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität und Distinguished Affiliate Professor an der ESMT. „Während wir uns mit den drängenden Fragen der Unternehmenstransparenz und fairen Besteuerung befassen, werden wir auch selbst transparent sein mit unserer Forschung“, erläutert Gassen, der stellvertretender Sprecher des neuen SFB ist. „Die von uns gesammelten Daten und verwendeten Methoden stellen wir allen zu Verfügung, damit andere Forscherinnen und Forscher unsere Arbeiten replizieren und darauf aufbauen können. Darüber hinaus werden wir Instrumente entwickeln, um die Forschung intuitiv und transparent an die breite Öffentlichkeit zu kommunizieren.“
Um die Spitzenforschung an deutschen Universitäten weiter zu stärken, richtet die DFG in diesem Jahr 14 neue SFBs ein. Sechs davon sind sogenannte Transregios (TRR), die sich auf mehrere antragstellende Hochschulen verteilen.
https://accounting-for-transparency.de/
https://press.esmt.org/de/rechnungswesen-transparenz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).