idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2019 10:00

Blockchain-Kompetenznetzwerk: "Hochschulperle des Monats" Mai geht nach Hannover

Nina Kollas Kommunikation
Stifterverband

    Maßgeschneiderte IT-Beratung für Verwaltung und Wirtschaft zu Zukunftstechnologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz und Big Data: Das bieten Angehörige der Leibniz Universität Hannover mit dem „Blockchain-Kompetenznetzwerk“, der ersten studentischen IT-Unternehmensberatung Deutschlands, die sich explizit Fragen der Digitalisierung stellt. Diese innovative Idee zeichnet der Stifterverband mit der "Hochschulperle Future Skills" des Monats Mai aus.

    Essen/Berlin, den 29.05.2019. Die "Hochschulperle Future Skills" des Stifterverbandes geht im Mai an die Leibniz Universität Hannover: Studierende und Doktoranden aus unterschiedlichen Fachbereichen haben das „Blockchain-Kompetenznetzwerk" (BKN) gegründet, das Beratungsdienstleistungen rund um die Digitalisierung anbietet. Die studentische IT-Beratung unterstützt bei Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse oder der Blockchain-Technologie. Zielgruppe sind Unternehmen, NGOs oder öffentliche Verwaltungen. Um für alle Kunden individuell angepasste digitale Lösungen und Umsetzungswege zu finden, werden jeweils für das Projekt passende interdisziplinäre Beratungsteams zusammengestellt. Die Teams beleuchten dabei nicht nur technische und wirtschaftliche Aspekte der neuen Schlüsseltechnologien, sondern auch sozial- und geisteswissenschaftliche Themen wie IT-Recht oder IT-Ethik.

    Neben der Beratung von Firmen und Verwaltungen bietet das „Blockchain-Kompetenznetzwerk“ auch öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops mit Unternehmen an. Wissen und Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt und gesellschaftlichen Veränderungen zu vermitteln, ist dabei ein Kernanliegen des BKN. Zudem hilft die Unternehmensberatung bei der Vernetzung von regionalen und überregionalen Akteuren im Bereich Digitalisierung. Bereits jetzt lädt das BKN Studierende und Promovierende aller Fachbereiche hannoverscher Hochschulen zu wöchentlichen Treffen ein. So sollen alle Interessierte die Chance erhalten, erste wichtige Berufserfahrungen beim Zukunftsthema Digitalisierung zu sammeln. Dabei steht die Initiative allen offen, Neulingen genauso wie Fortgeschrittenen. Außerdem besteht ein Beirat aus herausragenden Wissenschaftlern, welcher um Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik erweitert werden soll.

    „Bisher gibt es in der Gesellschaft noch zu wenig Wissen über die Chancen, Risiken und Folgen der neuen digitalen Zukunftstechnologien. Die studentische Unternehmensberatung ‚Blockchain-Kompetenznetzwerk‘ greift ein sehr aktuelles Thema auf, gibt Kompetenz und Know-how weiter und bezieht dabei viele unterschiedliche Akteure mit ein“, so die Jury des Stifterverbandes zur Entscheidung, die "Hochschulperle Future Skills" im Mai nach Hannover zu vergeben. „Das Projekt fördert den Wissenstransfer und bietet den Studenten gleichzeitig die Chance, in Eigenregie Praxiserfahrung zu sammeln und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.“

    Was ist eine Hochschulperle?

    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die "Hochschulperle des Jahres" gekürt. 2019 steht die Hochschulperle unter dem Schwerpunkt Future Skills. Damit sind die Kompetenzen gemeint, die in den nächsten Jahren vor dem Hintergrund von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Berufsleben und die gesellschaftliche Teilhabe wichtiger werden.

    Pressekontakt:

    Nina Kollas
    Stifterverband
    T 030 322982-305
    nina.kollas@stifterverband.de

    Alexander Johnston
    Blockchain-Kompetenznetzwerk
    info@blockchain-kompetenznetzwerk.de


    Weitere Informationen:

    http://www.blockchain-kompetenznetzwerk.de
    http://www.hochschulperle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).