idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2019 11:26

Gerichtsreporterin Sabine Rückert zu Gast bei Studentenfutter

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Thema ist das neue Sexualstrafrecht im Spiegel der Medien

    Sie ist stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung „Die Zeit“ und wurde für ihre Gerichts- und Kriminalreportagen mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis: Sabine Rückert bereitet spannende Kriminalfälle im Zeitmagazin und im Zeit-Podcast „Verbrechen“ journalistisch auf. Am Dienstag, 6. Juni 2019, ist die Journalistin zu Gast am Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Studentenfutter“ berichtet sie ab 19 Uhr im Großen Hörsaal auf dem Conti-Campus, Königsworther Platz 1, in Hannover über ihre Arbeit. Thema ist das neue Sexualstrafrecht im Spiegel der Medien und die Bedeutung der #metoo-Debatte.

    Studentenfutter ist eine vom Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA) organisierte, regelmäßig stattfindende Vortragsreihe, die den Blick von Studierenden und externen Gästen auf die Rechtswissenschaft und die gelebte Praxis mit spannenden Vorträgen erweitern soll. Hierzu werden ausgewählte Praktiker und Praktikerinnen eingeladen, über ihren beruflichen Alltag zu referieren und Fragen zu ihrem Berufsfeld zu beantworten. In geselliger Atmosphäre können die Gäste anschließend bei Wein und Brot mit der Referierenden ins Gespräch kommen. Die Rechtswissenschaft mit ihren vielen Facetten erlebbar zu machen und praxisrelevanten Diskussionen ein Forum zu geben, ist Kernanliegen der Veranstaltung.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Christian Wolf, Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 8268 oder per E-Mail unter wolf@jura.uni-hannover.de und Nadja Flegler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPA, unter Telefon +49 511 762 8146 oder per E-Mail unter nadja.flegler@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).