idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2019 13:31

Vorankündigung: Tagung zur Vereinbarkeit von beruflicher Pflege und Angehörigenpflege

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Am Freitag, dem 13.09.2019, findet die Abschlusstagung des Projektes „Double Duty Carers in Deutschland - Verbesserung der Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben“ (DDCareD) in Dresden statt. Das Projekt wird gemeinsam von Wissenschaftler*innen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) und der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) durchgeführt.

    Double Duty Carer (DDC) sind eine besondere Gruppe von pflegenden Angehörigen, die beruflich in der Pflege tätig sind. Aufgrund ihres beruflichen Wissens werden sie oft mit Erwartungen aus dem familiären Umfeld konfrontiert, Pflege und Pflegeverantwortung auch für einen pflegebedürftigen Angehörigen zu übernehmen. Gleichzeitig sind sie in Arbeitsbereichen tätig, welche z. B. durch Schichtdienst, Wochenendarbeit sowie hohe psychische und physische Belastungen gekennzeichnet sind. Diese Anforderungen zu vereinbaren stellt die DDC und deren Arbeitgeber*innen vor große Herausforderungen.
    Der Austausch zwischen DDCs, Arbeitgeber*innen und Wissenschaftler*innen soll auf der Tagung im Mittelpunkt stehen. Es werden Forschungsergebnisse zur Situation von DDC sowie Unterstützungsmaßnahmen zur Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben vorgestellt.
    Weitere Referentinnen & Themen u.a.:
    - Vortrag der Pflegedienstleiterin eines Pflegedienstes und DDC über ihren Alltag
    - Vortrag Frau Knüppel, Referentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe – DBfK, über Bedarfe und Ansatzpunkte zur besseren Vereinbarkeit aus Sicht des DBfK
    Das ausführliche Tagungsprogramm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.doubledutycare.de.
    Projektteam: Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof.‘ in Dr. Anne-Katrin Haubold, Dr. Irén Horváth-Kadner, Pflege-/Gesundheitswissenschaftlerin Kerstin Thümmler, Dr. Heidi Clasen, Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Wilhelm Beckmann

    Ausführliche Informationen:
    www.doubledutycare.de
    Anmeldung zur Tagung: Prof. Dr. Anne-Katrin Haubold (HTW Dresden)
    E-Mail: anne-katrin.haubold@htw-dresden.de

    Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen – SILQUA FH“ gefördert; Förderkennzeichen 03FH002SA6. Es läuft von Dezember 2016 bis November 2019.


    Weitere Informationen:

    http://www.doubledutycare.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).