Am 19. Juni 2019 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 9. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Dann heißt es für Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 13 im Dynamikum Science Center in Pirmasens: „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“
Die Schülerinnen erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik mit spannenden Experimenten, vierzehn verschiedenen Workshops, einem Marktplatz mit Informationen zu regionalen Unternehmen, Hochschulen und anderen MINT-Projekten sowie ein Science-Quiz zu Rätseln aus Natur und Wissenschaft. Auch für interessierte Lehrkräfte ist ein Programm vorgesehen, bei dem es einmal um "Open MINT Labs – Virtuelle Labore für SchülerInnen" geht und zum anderen um das „Doing Gender“ im naturwissenschaftlichen Unterricht, also darum, wie im naturwissenschaftlichen Unterricht Geschlechterdifferenzen konstruiert werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Einblicke in duale Studienmöglichkeiten an der Hochschule Kaiserslautern über das kooperative Studienmodell KOSMO.
An der Veranstaltung wirken neben der Hochschule Kaiserslautern weitere Bildungseinrichtungen mit, wie die Ada-Lovelace-Gruppe der TU Kaiserslautern, das KOMMS der TU Kaiserslautern, das Schülerlabor Sinntec der Universität des Saarlandes, die IGS Contwig, die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, CEDU Concepts for Education, ELMO Connecting Minds, die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens sowie die Unternehmen psb intralogistics und John Deere. Hauptsponsor der Veranstaltung ist der TÜV Saarland.
Die Möglichkeit zur Anmeldung für Schülerinnen und Lehrkräfte sowie weitere Informationen finden sich unter www.hs-kl.de/mtk. Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2019.
Elvira Grub ++ Tel. (0631) 3724-2163 ++ E-Mail elvira.grub@hs-kl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).