Bundeszentrale für politische Bildung fördert eine Konferenz zur „Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte“ an der TU Chemnitz – Tagung beginnt am 13. Juni 2019
Weimar als erster Demokratie auf deutschem Boden kommt eine besondere Bedeutung zu: Doch welchen Stellenwert hat sie in unserer heutigen Erinnerungskultur, 100 Jahre nach ihrer Gründung? Vom 13. bis 15. Juni 2019 gehen an der TU Chemnitz Experten aus dem In- und Ausland in mehreren Sektionen u. a. dieser Frage nach. Die Tagung wird geleitet von Prof. Dr. Alexander Gallus, Inhaber der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU. Ziel der gemeinsam mit Prof. Dr. Ernst Piper (Universität Potsdam) konzipierten Konferenz ist es, die Bedeutung der Weimarer Republik für die deutsche Demokratie- und Freiheitsgeschichte herauszuarbeiten.
„Da vermehrt von einer Krise des politischen Systems die Rede ist, lohnt ein Blick zurück. Die Frage nach dem Bezug auf die Gegenwart erscheint zunehmend relevant, ohne sogleich allerorten ‚Weimarer Verhältnisse‘ zu diagnostizieren. Die Konferenz ist mehr als eine kleinteilige Fachtagung: Mit einem studentischen wie auch städtischen Chemnitzer und überregionalen Publikum will sie einen breiten, historisch informierten Demokratiedialog ermöglichen“, so Gallus.
Der Freiburger Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard eröffnet die Tagung mit dem Festvortrag „Eine Demokratiegeschichte aus der Erfahrung von Krieg und Niederlage?“. Am Freitagabend präsentieren Schauspieler des Chemnitzer Schauspielhauses in einer szenischen Lesung Texte Weimarer Schriftsteller. Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Podiumsdiskussion, bei der Wissenschaftler, Autoren und Journalisten wie Ines Geipel und Ijoma Mangold gemeinsam mit der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig darüber sprechen und streiten, wie in widrigen Zeiten Demokratien entstehen, erlebt und gelebt werden. Vor welchen Herausforderungen stehen sie und welche Gestaltungschancen ergeben sich daraus?
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter
https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/intellectualhistory/tagung-weimar.ph...
Prof. Dr. Alexander Gallus, Telefon 0371 531-27710, E-Mail alexander.gallus@phil.tu-chemnitz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).