idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2019 11:51

Mannheim Master in Management Analytics: Neuer berufsbegleitender Studiengang startet im Februar 2020

Ralf Bürkle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mannheim Business School gGmbH

    Studiengang der Mannheim Business School profitiert von enger Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim

    Praxisorientierte Vermittlung von Wissen und Methoden

    Start im Februar 2020, erste Informationsveranstaltungen im Herbst 2019

    Daten werden als das Rohöl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Und klar ist: Unternehmen, die in der Lage sind, die zunehmenden Datenmengen effektiv zu analysieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dazu bedarf es neuer Denkweisen und Mitarbeiterkompetenzen, die künftig der Mannheim Master in Management Analytics vermitteln wird. Der 30-monatige berufsbegleitende Studiengang, den die Mannheim Business School (MBS) als organisatorisches Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim ab Februar 2020 anbieten wird, soll Expertinnen und Experten ausbilden, die Treiber der Digitalen Transformation von Unternehmen sind.

    Das modular aufgebaute, größtenteils deutschsprachige Programm richtet sich an Nachwuchskräfte mit akademischem Abschluss und erster Berufserfahrung. „Bei der Gestaltung des Studiengangs kommt uns zugute, dass wir Teil einer Universität sind, deren Schwerpunkt auf den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften liegt. So lernen die Studierenden aus allen relevanten Bereichen – von der Betriebswirtschaftslehre über die Sozialwissenschaften bis hin zur Informatik – von international führenden Wissenschaftlern und Praktikern“, erklärt Professor Dr. Florian Stahl, Inhaber des Lehrstuhls für Quantitatives Marketing an der Universität Mannheim und Akademischer Direktor des Mannheim Master in Management Analytics. „Unsere Absolventinnen und Absolventen werden die wertvolle Fähigkeit besitzen, wichtige Management-Probleme ganzheitlich zu betrachten, aber auch die Rollen und Sichtweisen von Experten verschiedener Funktionen einnehmen und verstehen zu können“, so Stahl. „Und sie werden die richtigen Fragen formulieren können, um aus Datenanalysen wertvolle Ergebnisse und Entscheidungsgrundlagen zu erhalten.“

    Das Programm ist auch das Resultat des intensiven Dialogs der MBS-Verantwortlichen mit hochrangigen Praxisvertretern aller Unternehmensgrößen und -branchen. „Wir wissen, wie groß der Bedarf an Nachwuchskräften mit fundiertem und vernetztem Wissen im Bereich Analytics ist“, betont MBS-Präsident Professor Dr. Jens Wüstemann. „Aus diesem Grund haben wir uns auch bewusst für ein berufsbegleitendes Format entschieden, so dass die Studierenden ihre neu erworbenen Kenntnisse und Methoden direkt in der Praxis umsetzen können“, unterstreicht Wüstemann.

    Zum Curriculum des Mannheim Master in Management Analytics gehören Pflichtkurse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Datenmanagement und -analyse sowie Technologie. Wahlfächer lassen eine Schwerpunktsetzung zu. Zudem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Zertifikate in aktuellen Programmiersprachen wie Python oder R sowie für verschiedene Analytics-Tools zu erwerben. Ein umfassendes, in Kleingruppen zu bearbeitendes Praxisprojekt in einem Partnerunternehmen bildet den Abschluss des Programms. Optional sind Kursangebote in Schlüsselqualifikationen sowie einwöchige Study Trips nach Israel ins „Silicon Wadi“ oder nach Stockholm zum dortigen Netzwerk „Silicon Vikings“.

    Der reguläre Preis für den Mannheim Master in Management Analytics beträgt 32.000 Euro. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Studienjahrgangs erhalten einen Einführungsrabatt von 30 Prozent. Bewerbungen werden vom 1. Oktober bis 15. Dezember 2019 entgegen genommen. Erste Informationsveranstaltungen (Round Tables) bietet die Mannheim Business School für Unternehmensvertreter am 10. September 2019 sowie für Interessentinnen und Interessenten am 21. September 2019 an.

    Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen sowie ausführliche Informationen zum Mannheim Master in Management Analytics: www.mannheim-business-school.com/mma

    Mannheim Business School

    Die Mannheim Business School (MBS) ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa.

    Die MBS wurde als erste deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent aller Business Schools besitzt diese „Triple Crown“. Zudem ist die MBS in den renommierten MBA-Rankings des Economist, von Bloomberg Businessweek sowie von Forbes nicht nur beste deutsche Institution, sondern wird auch europaweit unter den Top 10 geführt. Im European Business Schools Ranking der Financial Times ist sie ebenfalls die nationale Nummer eins.

    Zur Angebotspalette der MBS gehören neben dem neuen Mannheim Master in Management Analytics der Mannheim MBA, der in Voll- oder Teilzeit belegt werden kann und sich an „Young Professsionals“ richtet. Für erfahrene Fach- und Führungskräfte stehen die berufsbegleitenden Programme Mannheim Executive MBA, ESSEC & MANNHEIM Executive MBA und MANNHEIM & TONGJI Executive MBA zur Auswahl. Zielgruppe des Teilzeit-Programms Mannheim Master of Accounting & Taxation sind Nachwuchsführungskräfte in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Zudem entwickelt die MBS maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Unternehmen und bietet praxisnahe Intensivkurse zu ausgewählten Themen an.


    Ansprechpartner Mannheim Business School:
    Ralf Bürkle
    Director Marketing & Communications
    Telefon: (0621) 181 1476
    E-Mail: buerkle@mannheim-business-school.com
    www.mannheim-business-school.com/de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Professor Dr. Florian Stahl
    Akademischer Direktor des Mannheim Master in Management Analytics
    florian.stahl@uni-mannheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mannheim-business-school.com/mma


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).