idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2019 12:51

Digital unterstützt Lehren und Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe – HU bietet neuen Service

Boris Nitzsche Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Das math.media.lab untersucht den Einsatz von digitalen Geräten im Mathematikunterricht und berät Schulen und Lehrkräfte.

    Mit dem Digitalpakt werden zahlreiche Hilfsmittel für den Unterricht wie Miniroboter, Minicontroler, digitale Tafeln und Apps auf den Markt gespült, doch ihr pädagogischer Nutzen ist nicht immer gesichert. Ab 14. Juni 2019 bietet das math.media.lab der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine kostenlose Beratung und eine Art gläsernes Klassenzimmer für Schulen und (zukünftige) Lehrkräfte an. Im Lab beraten Expertinnen und Experten über sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und informieren über deren pädagogisches Potenzial. Geräte können ausprobiert, getestet und auch ausgeliehen werden, auch gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern. Interessierte können per E-Mail an math.media.lab@hu-berlin.de direkt Kontakt aufnehmen.

    „Hintergrund des math.media.labs ist, dass Schulen zwar digitale Lehr- und Lernmethoden im Unterricht verwenden sollen und wollen, aber unsicher sind, welche Geräte, Apps und Vorgehensweisen geeignet sind“, meint Prof. Dr. Katja Eilerts, Leiterin des math.media.labs. Anbieten wird das Lab unter anderem eine Techniksprechstunde, eine Geräteausleihe, Workshops für Schulen, Seminare für Studierende und Lehrerfortbildungen. „Mit dem math.media.lab schaffen wir einen Raum für ganz Berlin und wollen zur ersten Anlaufstelle für Lehrerinnen und Lehrer werden. Wir werden Best Practice Beispiele generieren, konstruktiv-kritisch auf Entwicklungen im Bereich der digitalen Hilfsmittel schauen und so den Mathematikunterricht der Zukunft voranbringen“, so Eilerts.

    Markt der Möglichkeiten, Workshops und Expertengespräche zur Eröffnung
    Bereits zur Eröffnung des math.media.lab der HU am 14. Juni 2019 gibt es einen Einblick in die zukünftige Arbeit und Angebote. Ab 13:30 Uhr stehen Experten zu Gesprächen zur Verfügung, Produkte zum digital gestützten Lehren und Lernen können ausprobiert werden, verschiedene Workshops erläutern beispielsweise den Einsatz von iPads und Minirobotern im Unterricht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter math.media.lab@hu-berlin.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Katja Eilerts, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften, Tel: 030. 2093 – 66800,
    E-Mail: katja.eilerts@hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://hu.berlin/math_media_lab
    https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/juni-2019/nr-1964


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).