idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2019 11:50

Verband Duales Hochschulstudium gegründet

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Gemeinsame Pressemitteilung der Gründungsmitglieder
    des Verbands Duales Hochschulstudium Deutschland

    Bildungsforschung soll zur Qualität des Erfolgsmodells beitragen

    Berlin, 06. Juni 2019 – Am 23. Mai 2019 haben neun Anbieter dualer Hochschulstudienmodelle den Verband Duales Hochschulstudium Deutschland gegründet. Der Verband fördert empirische Bildungsforschung rund um das duale Studium. Durch die Verbreitung von Forschungsergebnissen soll ein besseres Verständnis des dualen Studienmodells unterstützt und die Qualität dualer Studiengänge gestärkt werden.

    In der Gründungsversammlung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde deren Erster Vizepräsident Professor Dr. Harald Gleißner zum Vorsitzenden des neuen Verbands gewählt.

    „Das duale Studium ist ein Erfolgsmodell, das mittlerweile in aller Munde ist. Es ist deshalb an der Zeit, dass auch die Anbieter dieses einzigartigen Studienmodells gemeinsam ihre Stimme erheben. Gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse wollen wir aktiv zur öffentlichen Debatte und zur erfolgreichen Weiterentwicklung des dualen Studiums beitragen“, erläutert Professor Gleißner den Verbandszweck.

    Duales Studium verbindet Theorie und Praxis an verschiedenen Lernorten

    Das duale Studium erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mittlerweile studieren über 100.000 Studierende in mehr als 1.500 Studiengängen nach diesem Studienmodell. Die Besonderheit des dualen Studiums ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Rahmen eines Hochschulstudiums. Das duale Studium verbindet akademisches Lernen an der Hochschule mit praxisorientiertem Lernen in Betrieben, öffentlichen Einrichtungen sowie Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens. Absolvent*innen dualer Studiengänge verfügen so über ein besonderes Kompetenzprofil, das einen erfolgreichen Übergang in den Arbeitsmarkt verspricht.

    Augenmerk auf Qualität der Studienangebote

    „Das duale Studium ist in besonderer Weise geeignet, den sich schnell verändernden Qualifikationsbedarfen in Wirtschaft und Gesellschaft durch ein fundiertes und praxisorientiertes Studium gerecht zu werden. So tragen wir als Hochschulen nicht nur zur bestmöglichen Qualifikation junger Menschen, sondern auch zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und letztlich zur Wettbewerbsfähigkeit des Landes bei. Dabei müssen wir unser Augenmerk vermehrt auf die Qualität der Studienangebote, den Erfahrungsaustausch zwischen den Anbietern und die systematische Verzahnung der Lernorte legen“, sagt Professor Arnold van Zyl, stellvertretender Vorsitzender des Verbands Duales Hochschulstudium und Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

    Zu stellvertretenden Vorsitzenden des neu gegründeten Verbands wurden der Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Professor Arnold van Zyl, PhD, der leitende Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Professor Dr. Harald Danne, der Leiter des Instituts für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück, Professor Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer, der wissenschaftliche Leiter von hochschule dual in Bayern, Professor Dr. Franz Boos und die Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau, Professorin Dr. Ulrike Tippe gewählt. Schatzmeister des eingetragenen Vereins wird Professor Dr. Hans-Christoph Reiss, Geschäftsführer der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz. Die jährliche Kassenprüfung übernehmen Professor Dr. Burkard Utecht, Präsident der Dualen Hochschule Gera-Eisenach und Franziska Kuhl, Leiterin der Agentur Duales Studium Land Brandenburg.

    Nach Eintragung im Vereinsregister und Einrichtung einer Geschäftsstelle können auf Antrag weitere Mitglieder durch Mehrheitsbeschluss des Vorstands aufgenommen werden. Mitglieder können juristische Personen des öffentlichen Rechts werden, die duale Hochschulstudienmodelle anbieten sowie deren rechtsfähige Serviceeinheiten.
    Gründungsmitglieder Verband Duales Hochschulstudium Deutschland:

    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Duale Hochschule Gera-Eisenach
    • Duale Hochschule Rheinland-Pfalz
    • hochschule dual Bayern
    • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    • Hochschule Osnabrück
    • Technische Hochschule Brandenburg
    • Technische Hochschule Wildau
    • Wiss. Zentrum Duales Hochschulstudium Technische Hochschule Mittelhessen

    Pressefoto / Bild1: Prof. Dr. Andreas Zaby, Prof. Arnold van Zyl, PhD, Susanne Graf, Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss, Prof. Dr. Franz Boos, Prof. Dr. Harald Gleißner, Prof. Dr. Ulrike Tippe, Prof. Dr. Andreas Wilms, Prof. Dr. Burkhard Utecht, Prof. Dr.-Ing. Thorsten Kurzawa, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer, André Meidenbauer, Ewa Tränkner, Prof. Dr. Harald Danne, Achim Saulheimer


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Harald Gleißner
    E-Mail: harald.gleissner@hwr-berlin.de


    Bilder

    Die Gründungsmitglieder des neuen Verbands Duales Hochschulstudium Deutschland. Über 100.000 Studierende studieren inzwischen dual.
    Die Gründungsmitglieder des neuen Verbands Duales Hochschulstudium Deutschland. Über 100.000 Studier ...
    Quelle: Foto: Sylke Schumann / HWR Berlin

    Der neu gegründete Verband Duales Hochschulstudium in Deutschland fördert empirische Bildungsforschung und will Qualität dualer Studiengänge stärken.
    Der neu gegründete Verband Duales Hochschulstudium in Deutschland fördert empirische Bildungsforschu ...
    Quelle: Foto: Sylke Schumann / HWR Berlin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Gründungsmitglieder des neuen Verbands Duales Hochschulstudium Deutschland. Über 100.000 Studierende studieren inzwischen dual.


    Zum Download

    x

    Der neu gegründete Verband Duales Hochschulstudium in Deutschland fördert empirische Bildungsforschung und will Qualität dualer Studiengänge stärken.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).