idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2019 14:46

Gesundheit studieren? Sozialarbeiter werden? Hochschule Fresenius stellt Studiengänge beim Open Day in Hamburg vor

Alexander Pradka Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Der Fachbereich Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius und die Carl Remigius Medical School laden am Samstag, den 15. Juni, zu einem Open Day ein. Studieninteressierte können sich u.a. über zwei in Norddeutschland einzigartige Studienangebote informieren: Ernährung und Fitness in der Prävention (EFP) und Physician Assistance (PA).

    Am Samstag, den 15. Juni, laden die Hochschule Fresenius und die Carl Remigius Medical School von 11 bis 15 Uhr zum Open Day in der Hamburger City ein. Interessierte Abiturient*innen und ihre Eltern sowie Berufstätige können sich über das vielfältige Bachelor-Studienangebot des Fachbereichs Gesundheit & Soziales informieren: die Vollzeit-Präsenzstudiengänge Soziale Arbeit, Ernährung und Fitness in der Prävention sowie Physician Assistance und die berufsbegleitenden Studiengänge Angewandte Therapiewissenschaften, Gesundheit und Management für Gesundheitsberufe sowie Physician Assistance für Gesundheitsberufe.

    Lehrende informieren beim Open Day über ihre Fachgebiete und die besonderen Vorteile eines Studiums an einer privaten Hochschule. Hier steht der individuelle Studierende mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt. Studieninteressierte können an dem Tag an einem ‚echten‘ Seminar „Clinical Reasoning“ teilnehmen, Studiengangsleiter*innen bei „Date your Prof“ treffen, erfahren, wie Muskeln arbeiten und warum der Studiengang Physician Assistance eine spannende, NC-freie Alternative zum Medizinstudium ist. Für Erfrischung sorgen gesunde Smoothies.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine für ein persönliches Beratungsgespräch können jedoch vorab vereinbart werden:
    040 822 178 650 | regina.kruse@hs-fresenius.de

    Der Fachbereich Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius Hamburg liegt in zentraler, verkehrsgünstiger City-Lage zwischen Spitaler Straße und Lilienstraße, fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof. Auf zwei Etagen befinden sich moderne Praxis- und Theorieräume, in denen alle Kurse in Kleingruppen stattfinden.


    Über die Hochschule Fresenius
    Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden sowie dem Studienzentrum in New York gehört mit über 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkre-ditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre reakkreditiert.

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).