idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2019 10:13

Bochum GEOdigital vielseitig: Von Drohnen und Satelliten bis zur Unterstützung der Kommunalpolitik

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Hochschule Bochum und Stadt Bochum laden zum 29. Juni Bürgerinnen und Bürger ein, die Möglichkeiten der Geodäsie kennenzulernen

    Geodäten, also Vermesser und Geoinformatiker, sind weit mehr als „die Leuten in den bunten Westen, die Grundstücke und Straßen ausmessen und in Rathäusern Stapel von Landkarten verwalten“: Die Geodäsie ist heute eine moderne, spannende und anspruchsvolle Hightech-Ingenieurdisziplin.

    Das möchten die Hochschule Bochum, die Technische Hochschule Georg Agricola, die Stadt Bochum und die Berufsverbände am Samstag, 29. Juni, mit ihrer Veranstaltung „Bochum GEOdigital“ in der Innenstadt demonstrieren. Von 10 bis 15 Uhr suchen die Geodäsie-Expertinnen und -Experten in der Stadt die Nähe aller interessierten Bürgerinnen und Bürger, natürlich nicht nur aus der Ruhr-Metropole.

    Wir möchten Sie hautnah erleben lassen, welche vielfältigen Lösungen die Geodäsie im Alltagsleben, in der Kommunalpolitik und bis hin zu globalen Prozessen wie dem Klimawandel anbieten kann. Mitmach-Aktivitäten wie „GEOdigitale Entdeckerrallye“ oder die „Flight Area – Auf den Punkt gebracht“ stehen dabei ebenso auf dem Angebot wie Informatives zu den Themen „Von der Karte zum 3D-Modell“ oder „Geomonitoring“. Und wer es abenteuerlich liebt, kann sich mit dem Messboot auf die Suche nach dem Schatz im Silbersee begeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-bochum.de/fbg/uebersicht/ - Der Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Poster Bochum GEOdigital: Tag der Geodäsie 2019

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).