idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2019 07:00

Festveranstaltung zum gemeinsamen 100-jährigen Jubiläum der Universität Hamburg und der TU Posen

Andrea Beese - Öffentlichkeitsarbeit FG "Nanoscience" Public Relations
Sonderforschungsbereich 668

    Vom 17.-20. Juni findet in Hamburg die 8. Internationale Konferenz über Rastersondenspektroskopie SPS’19 statt, welche gemeinsam von der Universität Hamburg und der TU Posen aus Anlass des gemeinsamen 100-jährigen Jubiläums beider Hochschulen in diesem Jahr organisiert wird. Eröffnet wird die Tagung im Rahmen eines Senatsempfangs durch die Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Frau Katharina Fegebank.

    Zu der alle drei Jahre stattfindenden Scanning Probe Spectroscopy (SPS)-Konferenz werden hochrangige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt erwartet. Die von dem Tagungsleiter Prof. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg organisierte Fachkonferenz widmet sich neuen Verfahren zur Sichtbarmachung atomarer Strukturen der Materie sowie deren Dynamik. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf der Untersuchung atomarer Magnete für leistungsfähigere magnetische Datenspeicher, neuen Formen der Supraleitung für verlustfreien Stromtransport in zukünftigen elektronischen Bauelementen sowie auf Anwendungen im Bereich der Quantentechnologie.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Roland Wiesendanger


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Festveranstaltung Uni Hamburg

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).