idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2019 15:04

Jochen Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ausgeschrieben

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Mit dem Jochen-Block-Preis werden Forschungsarbeiten und Entwicklungen junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Katalyse ausgezeichnet. Vorschläge für den mit 3.000 Euro dotierten Preis können bis zum 30. September 2019 eingereicht werden.

    Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse vergibt den Jochen-Block-Preis seit 1997, um besonders den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Prämiert werden Forschungsarbeiten und Entwicklungen junger Nachwuchskräfte auf dem Gebiet der Katalyse, die noch nicht auf einen ordentlichen Lehrstuhl berufen sind und in der Regel nicht älter als 40 Jahre sein sollten. Außerdem sollen ihre Arbeiten grundlegende Untersuchungen umfassen und sich durch Originalität auszeichnen. Vorschläge kann jeder einreichen, Selbstnominierungen sind nicht möglich.
    Über die Vergabe entscheidet der Lenkungskreis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse auf Basis des Vorschlags eines Sachverständigenkreises. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker vom 11. bis 13. März 2020 in Weimar.
    Der Jochen-Block-Preis wird in unregelmäßigen Abständen ausgeschrieben und wurde bisher 19mal vergeben, zuletzt 2018 an Dr. Andreas J. Vorholt vom MPI für Chemische Energiekonversion und 2019 an Prof. Dr. Sandra Luber, Universität Zürich. Die Auszeichnung ist benannt nach dem Gründungsmitglied und ersten Vorsitzenden der DECHEMA-Fachsektion Katalyse.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).