Der Klimawandel, belastete Lebensmittel, vermeintlich kriminelle Einwandererinnen und Einwanderer: Die Ängste in der Gesellschaft sind vielfältig. Gleichzeitig hegen viele Misstrauen gegenüber der Fähigkeit der Politik, Probleme zu lösen. Rechtspopulisten sehen darin eine Chance, ihre Ansichten zu verbreiten. In seinem neuen Buch „Gefühlte Wahrheiten – Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung“ beschreibt IASS-Direktor Ortwin Renn genau solche Entwicklungen in unserer Gesellschaft.
Verständlich und angereichert mit anschaulichen Beispielen vermittelt Renn ein Bild vom Status quo unserer Gesellschaft. Er gibt seinen Lesern Orientierung zum aktiven Abbau von Verunsicherung an die Hand. So sagt Renn beispielsweise: „Seien Sie besonders kritisch bei Informationen, die all das zu bestätigen scheinen, was Sie ohnehin schon glauben oder für richtig halten.“
Professor Renn spricht vom „Mechanismus der kognitiven Dissonanzreduktion“, durch den die Wirklichkeit machtvoll und entstellend vereinfacht werde. Dieser sorge dafür, dass alles, was jemand an Informationen aufnehme, „erst einmal danach gefiltert wird, ob ich diese Informationen für wünschenswert halte oder nicht. Wenn ich einen Groll gegen Flüchtlinge hege, suche ich bewusst nach Informationen über Fehlverhalten von Asylbewerbern und wehre Informationen ab, die positive Verhaltensweisen von Flüchtlingen beschreiben“, so der IASS-Direktor in seinem Buch, das im Budrich Verlag erschienen ist. So werde aus dem Straftäter in den Medien und somit in den Köpfen der Menschen schnell der „syrische Straftäter“.
Prof. Ortwin Renn
Wissenschaftlicher Direktor Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS)
Telefon +49 331 28822 463
Mail ortwin.renn@iass-potsdam.de
Ortwin Renn: Gefühlte Wahrheiten – Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung, Verlag Barbara Budrich 2019. ISBN: 978-3-8474-2271-6
https://budrich.de/gefuehlte-wahrheiten-6/
Video
https://www.iass-potsdam.de/de/news/was-ist-wahr-der-wahrheit Pressemitteilung
IASS-Direktor Ortwin Renn hat das Buch „Gefühlte Wahrheiten – Orientierung in Zeiten postfaktischer ...
Quelle: IASS/ L. Ostermann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
IASS-Direktor Ortwin Renn hat das Buch „Gefühlte Wahrheiten – Orientierung in Zeiten postfaktischer ...
Quelle: IASS/ L. Ostermann
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).