idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2019 11:18

Für ein Zusammenleben in Vielfalt

Anne-Kristin Jentzsch Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    IHP engagiert sich im Bündnis der Vielfaltsgestalter

    Das IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
    engagiert sich fortan aktiv im lokalen Bündnis „Die Vielfaltsgestalter Frankfurt
    (Oder)“. Der Wissenschaftlich-Technische Geschäftsführer des IHP, Prof. Dr. Bernd
    Tillack, sowie die Geschäftsführerin der IHP Solutions GmbH, Dr. Juliane Berghold,
    unterzeichneten gestern im Beisein des Projektverantwortlichen der Stiftung Sozialpädagogisches
    Institut Berlin „Walter May“ (SPI) Martin Hampel die
    Frankfurter Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt. Das Pilotprojekt der
    Vielfaltsgestalter ist durch die Robert Bosch Stiftung gefördert und unterstützt den
    Aufbau von lokalen Vereinigungen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
    und Kultur, um Vielfalt in der Gesellschaft aktiv zu gestalten. Als eine von
    bundesweit sechs Städten wurde Frankfurt (Oder) in das Modellprojekt aufgenommen.
    Schirmherr ist René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder).
    Martin Hampel sagte dazu: „Wir freuen uns, das IHP als Leuchtturm unserer Stadt
    im Bündnis der Vielfaltsgestalter begrüßen zu können. Das Institut zeigt, welch
    vielfältiges Potential Frankfurt (Oder) besitzt.“ Außerdem motiviert er zur Teilnahme:
    „Wir laden auch andere Akteure herzlich zu einer Beteiligung im Bündnis
    ein. Lernen Sie von den bestehenden Beispielen guter Praxis und geben Sie eigene
    Impulse aus Ihren Tätigkeitsbereichen. Gemeinsam können wir eine vielfältige und
    diskriminierungsfreie Stadt Frankfurt (Oder) gestalten.“
    Mit mehr als 330 Mitarbeitenden aus 27 Ländern ist das IHP eine multikulturelle
    Forschungseinrichtung, in der Diversität gelebt wird. Die verschiedenen
    kulturellen Hintergründe der Mitarbeitenden bereichern die Arbeit am Institut.
    Neben Diversität ist Inklusion ein wichtiges Anliegen des IHP, welches Akzeptanz
    und gegenseitiges Vertrauen als Teil der Institutskultur fördert. Mit seinen
    Erfahrungen und Werten möchte das IHP das lokale Bündnis der Vielfaltsgestalter
    Frankfurt (Oder) nachhaltig bereichern.


    Bilder

    Prof. Dr. Bernd Tillack, Martin Hampel und Dr. Juliane Berghold (v.l.n.r.) präsentieren die Erklärung.
    Prof. Dr. Bernd Tillack, Martin Hampel und Dr. Juliane Berghold (v.l.n.r.) präsentieren die Erklärun ...
    Quelle: © IHP 2019

    Prof. Dr. Bernd Tillack bei der Unterzeichnung.
    Prof. Dr. Bernd Tillack bei der Unterzeichnung.
    Quelle: © IHP 2019


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Kulturwissenschaften
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Bernd Tillack, Martin Hampel und Dr. Juliane Berghold (v.l.n.r.) präsentieren die Erklärung.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Bernd Tillack bei der Unterzeichnung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).