idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2019 14:18

Spitzenwissenschaftler für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Dipl. Soz. Lena von Gartzen Pressestelle
Hochschule Bayern e.V.

    Der Ministerrat hat in der Kabinettssitzung am 25.06.2019 ein breit gefächertes Programm zu Akquise von Spitzenwissenschaftler für bayerische Hochschulen beschlossen. Das neue Programm „Die Besten für Bayern“ umfasst mehrere Säulen und verfolgt das Ziel die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen bei der Personalakquise exzellenter wissenschaftlicher Leistungsträger signifikant zu stärken. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften erfahren mit bis zu zehn Spitzenprofessuren jährlich Berücksichtigung und stehen damit auf Augenhöhe mit den Universitäten.

    Herausragende Würdigung und Stärkung der Innovations- und Transferkompetenz der Hochschulen (HAW)

    Die besonderen Leistungen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Forschung und Transfer werden im Programm „Die Besten für Bayern“ in herausragender Art und Weise gewürdigt. Bereits ab dem Wintersemester 2021/22 werden jährlich bis zu zehn HAW – Spitzenprofessuren in relevanten Zukunftsfeldern wie etwa der Digitalisierung oder der Entwicklung sowie des Technologietransfers vergeben. Damit werden die Hochschulen für angewandten Wissenschaften in ihrer Rolle als Impulsgeber für Zukunftsthemen in bislang nie dagewesener Art und Weise gewürdigt. „Wir, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern geben Antworten für die Herausforderungen der Zukunft. Diese Leistung ist offensichtlich bei der Politik angekommen!“ stellt die Vorsitzende des Hochschulverbandes Hochschule Bayern, Prof. Dr. Uta M. Feser, erfreut fest. Durch die Vergabe von jährlich bis zu zehn HAW - Spitzenprofessuren wird die Innovationskraft des Freistaates sowohl in den Metropolen aus auch in den Regionen des Freistaates in vielen Facetten spürbar wachsen.

    Internationale Sichtbarkeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften

    Der Hochschultyp „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ hat sich in den letzten Jahren als Exportschlager erwiesen. Überall auf der Welt werden Hochschulen nach dem Vorbild der Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf- und ausgebaut. Dank des neu aufgelegten Programmes können nun weitere Spitzenwissenschaftler an die Hochschulen für angewandte Wissenschaft berufen werden, die durch Ihre Leistungen und Erfolge in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie des Technologietransfers auch die internationale Sichtbarkeit und Anerkennung der Hochschulen (HAW) weiter stärken und als Botschafter für den Wissenschaftsstandort Bayern und die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften fungieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).