idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2019 08:53

ZPID mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Bianca Weber Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation

    Das ZPID - Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation ist am Dienstag, 25.06.2019 für seine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD) überreichte das Zertifikat in Berlin.

    Das audit berufundfamilie dient als strategisches Managementinstrument, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachhaltig gestalten zu können. Das ZPID hat die Auditierung in den vergangenen Monaten erfolgreich durchlaufen und ist nun berechtigt, das Zertifikat für drei Jahre zu tragen. In dieser Laufzeit ist es angehalten, die in der Zielvereinbarung getroffenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen zu verfolgen. Die Entwicklung wird jährlich überprüft.

    Dr. Gabriel Schui, Geschäftsführer des ZPID: "Wir freuen uns sehr, durch das Zertifikat unsere bereits hohen Standards bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zu dokumentieren und sie durch die Teilnahme an dem Verfahren weiter auszubauen und fest in der Organisationskultur zu verankern."

    Das ZPID hat 51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist auf dem Campus der Universität Trier angesiedelt. Es ist eine außeruniversitäre Serviceeinrichtung für die Psychologie und gehört zur Leibniz-Gemeinschaft.

    Zur Zertifikatsverleihung in Berlin kam Dr. Franziska Giffey, Schirmherrin des audits und Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Giffey sagte über familienorientierte Personalpolitik: "Diese muss im betrieblichen Alltag, in der Kommunikation, im Umgang zwischen Beschäftigten und Führungskräften gelebt werden – und zwar für Frauen und Männer gleichermaßen, in allen Lebensphasen und auf allen Qualifikationsstufen. Das audit berufundfamilie unterstützt dabei, dass für alle Beteiligten sichtbar und spürbar wird, wie eine familienorientierte Unternehmenskultur aussehen kann."

    Das ZPID bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem flexible Arbeitszeiten, vielfältige Teilzeitmodelle und hohe Flexibilität im Notfall. Vorhandene und zukünftige Maßnahmen des ZPID sind in einem Kurzporträt zur Zertifizierung zusammengefasst (http://bit.ly/31TRJmi).

    Das audit berufundfamilie ist das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird.

    Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses entscheidet ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium über die Erteilung des Zertifikats zum audit.


    Weitere Informationen:

    https://leibniz-psychology.org/institut/karrieremoeglichkeiten/
    http://bit.ly/31TRJmi


    Bilder

    Geschäftsführer Gabriel Schui (vierter v. re.) nahm die Auszeichnung für das ZPID und Glückwünsche von Bundesfamilienministerin Giffey (li.) zusammen mit anderen zertifizierten Arbeitgebern entgegen.
    Geschäftsführer Gabriel Schui (vierter v. re.) nahm die Auszeichnung für das ZPID und Glückwünsche v ...
    Quelle: berufundfamilie, Thomas Ruddies / Christoph Petras.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Psychologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Geschäftsführer Gabriel Schui (vierter v. re.) nahm die Auszeichnung für das ZPID und Glückwünsche von Bundesfamilienministerin Giffey (li.) zusammen mit anderen zertifizierten Arbeitgebern entgegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).