idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2019 16:26

Mainzer Komparatistik veranstaltet internationale Tagung zur Lyrik

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Internationale Tagung: Lyrik der Welt – Welt der Lyrik

    Wann: Donnerstag, 4. Juli bis Freitag, 5. Juli 2019
    Wo: Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 5, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

    Veranstalter: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der JGU
    Programm: https://www.avl.uni-mainz.de/veranstaltungen-und-tagungen/tagung-lyrik-der-welt-...

    Eintritt: frei
    Anmeldung: nicht erforderlich

    Informationen zur Veranstaltung:
    Wenn heutzutage von Literatur die Rede ist, dann eher selten von Gedichten; Romane, Kurzgeschichten und zuweilen auch Dramen stehen viel mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit – und das gilt sowohl für das Publikum als auch für die Kritik, die Medien und die Wissenschaft. Dabei ist die Lyrik eine der traditionsreichsten literarischen Gattungen, und Gedichte galten lange – und manchen noch heute – als die höchste literarische Kunstform.

    In einer internationalen und interdisziplinären Tagung wird sich die Komparatistik der Universität Mainz daher zwei Tage lang dem gegenwärtigen Stand der Lyrik in Kultur und Gesellschaft widmen. Dabei wird es nicht nur um deutschsprachige Texte gehen, sondern, nationale und kulturelle Grenzen überschreitend, um die „Lyrik der Welt“.

    Eine solche Betrachtungsweise ist insofern ungewöhnlich, als lyrische Texte durch ihren kunstvollen Umgang mit der Sprache oft als unübersetzbar gelten und deshalb der Vergleich zwischen Gedichten aus unterschiedlichen Sprachen und Kulturen besonders schwierig erscheint. Allerdings gibt es seit langer Zeit Vorstellungen von einer „Weltpoesie“ bzw. „world poetry“, die Gedichte als Teil der Weltliteratur, d.h. als Allgemeingut der Menschheit verstehen. Solche Überlegungen sollen durch die Tagung vertieft werden.

    In den Blick genommen werden dabei die zahlreichen lyrischen Formen, die besondere Sprache von Gedichten und die vielfältigen Gegenstände und Kontexte, auf die sich Gedichte beziehen können (von Mythen über persönliche Erfahrungen bis hin zu Gesellschaft, Ideologie und Politik), also die ganze „Welt der Lyrik“.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist zu der Veranstaltung in der Alten Mensa, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz herzlich eingeladen. Das Programm ist unter https://www.avl.uni-mainz.de/veranstaltungen-und-tagungen/tagung-lyrik-der-welt-... einzusehen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Frank Zipfel
    Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 3925143
    Fax +49 6131 3923064
    E-Mail: fzipfel@uni-mainz.de
    https://www.avl.uni-mainz.de/lehrende/prof-dr-frank-zipfel/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).