Dr. rer. pol. Peter Altvater ist in seiner Funktion als Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule RheinMain (HSRM) bestätigt worden. Als Stellvertreterin bzw. Stellvertreter wählte der Hochschulrat Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Dekanin des Instituts für Gesundheitsforschung und Bildung an der Universität Osnabrück, sowie Thomas Winhold, Landesbezirksfachbereichsleiter für Bildung, Wissenschaft und Forschung bei ver.di Hessen in Frankfurt am Main.
Der gebürtige Bremer Dr. Altvater, Jahrgang 1955, ist seit 1999 Mitarbeiter der HIS Hochschul-Informations-System GmbH in Hannover. Er ist dort in leitender Funktion im Unternehmensbereich Hochschulentwicklung tätig. Zuvor war er u. a. wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre an der Universität Bremen und als freiberuflicher Organisationsberater tätig.
Die insgesamt zehn Mitglieder des Hochschulrats stammen aus den beiden gesellschaftlichen Bereichen Wissenschaft sowie Wirtschaft und berufliche Praxis. Neben Dr. Peter Altvater und Thomas Winhold gehörten bereits Dr. Sabine Behrenbeck, Jörg E. Feuchthofen und Andreas Haberl dem vorangegangenen Hochschulrat an. Die neuen Mitglieder sind Dr. Udo Ahlheim, Christine Lutz, Dr.-Ing. Burkhard Schmidt und Boris Wink sowie die stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Ursula Walkenhorst.
Die Mitglieder sind von der hessischen Wissenschaftsministerin Angela Dorn für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Hochschulrat bestellt worden. Ihre Aufgaben bis zum Mai 2023 bestehen darin, die Hochschule bei ihrer Entwicklung zu beraten, die Erwartungen der Berufswelt an die Hochschule zu formulieren sowie die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und künstlerischer Leistungen zu fördern. Weiterhin können die Mitglieder des Hochschulrats Empfehlungen aussprechen in Hinsicht auf die Bildung von Schwerpunkten in Forschung und Lehre, auf den Wissens- und Technologietransfer sowie die Mittelverwendung. Und vom Hochschulrat können auch Impulse für neue Studiengänge ausgehen.
Die Hochschule RheinMain
Über 70 Studienangebote an zwei Studienorten mit einem internationalen Netzwerk – das ist die Hochschule RheinMain. Mehr als 13.400 Studierende studieren in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie im Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim am Main. Neben der praxisorientierten Lehre ist die Hochschule RheinMain anerkannt für ihre anwendungsbezogene Forschung.
https://www.hs-rm.de | https://www.facebook.com/HSRheinMain | https://www.youtube.com/HochschuleRheinMain
v.l.: Dr. Sabine Behrenbeck, Andreas Haberl, Dr. Burkhard Schmidt, Dr. Peter Altvater, Prof. Dr. Urs ...
Quelle: © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
v.l.: Dr. Sabine Behrenbeck, Andreas Haberl, Dr. Burkhard Schmidt, Dr. Peter Altvater, Prof. Dr. Urs ...
Quelle: © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).