idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2019 16:36

Bundesanstalt für Wasserbau richtet Strategie neu aus: Transparenz - Orientierung - Klarheit

Sabine Johnson Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

    Die BAW-Strategie 2030 setzt mittelfristig den fachlichen und organisatorischen Rahmen für die Arbeit der BAW und berücksichtigt dabei neue politische, gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Entwicklungen.
    Der Umgang mit der alternden Wasserstraßeninfrastruktur, die gestiegenen ökologischen Anforderungen im Verkehrswasserbau, die Folgen des Klimawandels, die Digitalisierung im Bauwesen, neue Antriebstechnologien in der Schifffahrt sowie die Automatisierung in der Binnenschifffahrt nehmen dabei eine wichtige Rolle ein.

    Ein Kernelement der BAW-Strategie 2030 sind die sieben Handlungsfelder, die die mittelfristigen zentralen Arbeitsschwerpunkte der BAW widerspiegeln und die mit mehr als 60 konkreten Maßnahmen, die künftig regelmäßig auf ihre Relevanz und Zielerreichung überprüft werden, untersetzt sind:

    1. Wasserstraßeninfrastruktur erhalten und bedarfsgerecht weiterentwickeln
    2. Vereinbarkeit des Verkehrssystems Schiff/Wasserstraße mit der Umwelt stärken
    3. Mobilität auf den Wasserstraßen fördern
    4. Qualitätsstandards setzen
    5. Digitalisierung im Verkehrswasserbau aktiv gestalten
    6. Informationen und Expertenwissen teilen
    7. Personalentwicklung fördern

    „Mit allen Handlungsfeldern verfolgen wir das Ziel, die Umsetzung der verkehrswasserbaulichen Projekte an den Bundeswasserstraßen durch die fachliche Beratung und Unterstützung der BAW zu beschleunigen“, so Heinzelmann. Diese Beschleunigung ist dringend erforderlich, da bekanntlich die Investitionen in die Wasserstraßeninfrastruktur in Form von Instandsetzungs-, Ersatz-, Neu- und Ausbaubaumaßnahmen in den vergangenen Jahren deutlich hinter dem ermittelten Investitionsbedarf für die Substanzerhaltung und die Weiterentwicklung der Bundeswasserstraßen zurückgeblieben sind.

    Die BAW-Strategie 2030, die im wissenschaftlichen Fachrepositorium 'Henry' zum Download bereit steht, soll nach außen Transparenz und Nachvollziehbarkeit für das Handeln der BAW schaffen. Nach innen soll sie den Beschäftigten Orientierung und Klarheit über die mittelfristige Ausrichtung geben.


    Originalpublikation:

    https://hdl.handle.net/20.500.11970/106482


    Bilder

    BAW-Strategie 2030
    BAW-Strategie 2030


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Verkehr / Transport
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    BAW-Strategie 2030


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).