idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2019 16:44

Hochschule Rhein-Waal mit Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet

Gabriele Stegers Stabstelle Strategische Kommunikation und Marketing
Hochschule Rhein-Waal

    Erneut wurde die Hochschule Rhein-Waal als familiengerechte Hochschule zertifiziert und damit zum zweiten Mal mit dem Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet. Studierenden oder Mitarbeitenden mit Kindern werden so Möglichkeiten gegeben, Studium, Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 28. Juni 2019: Für ihre familienfreundliche Ausrichtung erhielt die Hochschule Rhein-Waal zum zweiten Mal das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule. Die erste Zertifizierung wurde der Hochschule im Jahr 2015 nach einem entsprechenden Audit-Verfahren verliehen. Voraussetzung für das drei Jahre gültige Zertifikat ist die gelungene Durchführung eines entsprechenden Audits. Nun stand die Re-Auditierung an. Auch diese konnte die Hochschule Rhein-Waal erfolgreich abschließen. Dabei wurde der Durchdringungsgrad der umgesetzten Maßnahmen in den Blick genommen. Mittels Reviews wurden der Rahmen und die Kultur der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik überprüft, die Ergebnisse gespiegelt und bei vorhandenen Handlungsbedarfen durch eine gezielte Vertiefung konkrete Lösungen erarbeitet.

    Das audit familiengerechte hochschule der berufundfamilie GmbH, eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, ist ein strategisches Managementinstrument zur nachhaltigen Verbesserung familien- und vereinbarkeitsbewusster Strukturen und Personalpolitik. Mit der Zertifizierung unterstreicht das Präsidium der Hochschule Rhein-Waal die Bedeutung des Themas und das Bestreben, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie mit geeigneten Maßnahmen weiter voranzutreiben. „Ich freue mich über den erfolgreichen Abschluss der Re-Auditierung. Es zeigt, dass die Hochschule seit der Erstvergabe beim Thema Familiengerechtigkeit viele Maßnahmen ausgestaltet und umgesetzt hat“, so Professor Dr. Georg Hauck, Vizepräsident für Personal- und Organisationsentwicklung, Diversity.

    Insgesamt erhielten jetzt 23 Hochschulen diese Auszeichnung, zwei davon zum zweiten Mal. Derzeit besitzen bundesweit 106 Hochschulen und in Nordrhein-Westfalen 20 Hochschulen das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule. In der Größenklasse bis 500 Beschäftigte, der auch die Hochschule Rhein-Waal angehört, sind 29 Zertifikatsträger zu finden. Mit einer zweiten Zertifizierung versehen sind in Deutschland bislang 14 Hochschulen.

    Das audit familiengerechte hochschule ist ein Entwicklungsaudit. Es holt die Hochschule dort ab, wo sie in Vereinbarkeitsfragen steht und hebt ihr individuelles Potenzial zur Verbesserung der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Dabei kann keine Schablone aufgelegt werden, mit der abgehakt wird, welche Hochschule wie viele und welche Maßnahmen anzubieten hat. Die etwa 500 Beschäftigten und zirka 7.300 Studierenden an der Hochschule Rhein-Waal können von einer Vielzahl familienbewusster Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell unter anderem die Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort, Eltern-Kind-Zimmer und mobile Spielekisten an beiden Standorten, Elterncafés, Ferienbetreuung, einen Leitfaden „Studieren mit Kind“, E-Learning-Möglichkeiten oder ein Beratungsnetzwerk zu Familienthemen. Bis zur nächsten Re-Auditierung in drei Jahren plant die Hochschule, weitere Maßnahmen einzuführen, so zum Beispiel die Einrichtung eines Familienbüros, Etablierung einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung, eine Erweiterung der Angebote um das Thema Pflege von Familienangehörigen, flexible Studienmodelle und familienbewusste Workshops.


    Weitere Informationen:

    https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/aktuelles/newsmeldungen/hochschule-rhein...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).