idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2019 10:56

Neues Podcastangebot auf der IfM-Webseite

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Das IfM Bonn bietet ab sofort auf seiner Internetseite Podcasts zu aktuellen Forschungsergebnissen an.

    Wie können mittelständische Unternehmen sicherstellen, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht durch disruptive Entwicklungen bedroht wird? Wie digital müssen ihre Geschäftsmodelle zukünftig sein? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Sebastian Nielen im neu eingerichteten Podcast-Bereich auf der IfM-Webseite.

    In einem weiteren Podcast legt Prof. Dr. Friederike Welter dar, warum die US-amerikanische Wirtschaftszeitung "Business Week" im April 2019 dem Mittelstand in Deutschland zu Recht Respekt gezollt hat. Der Podcast "Deutschland mächtiger Mittelstand" wurde von der Deutschen Welle produziert.

    In unregelmäßigen Abständen wird das IfM Bonn weitere Podcasts zu aktuellen Themen produzieren und auf der IfM-Internetseite publizieren. So wird dort in den kommenden Wochen der Podcast "Herausforderung Digitalisierung" zu finden sein.


    Weitere Informationen:

    https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/ueber_uns/podcast_Mittelstand/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).