The Jena Leibniz Institute of Photonic Technology (Leibniz IPHT) is coordinating a european research team to develop a multimodal imaging fiber probe that can diagnose critical sites for the development of cardiac arrhythmias.
Cardiac arrhythmias are considered to be one of the main causes of sudden cardiac death. In the "Multimodal Fiber Optic Probe for Highly Resolved in Vivo Localization of Cardiac Fibrosis" (MultiFib) project, the Jena research team is working with partners from the Medical University of Vienna and the Institute for Rhythmology and Cardiac Modeling (Liryc) in Bordeaux, which specializes in the research and treatment of cardiac arrhythmias. "We want to develop catheters that can be used where the arrhythmia occurs," explains project leader Iwan Schie from Leibniz IPHT. "At the same time, they will be able to monitor in real time during the operation whether ablation therapy in which these critical sites are sclerosed is successful. The European Commission is funding MultiFib under the ERA-NET programme in Horizon 2020 until April 2021.
Dr. Iwan Schie
Leibniz Institute of Photonic Technology (Leibniz IPHT)
+49 (0) 3641 206-313 // iwan.schie(a)leibniz-ipht.de
https://www.leibniz-ipht.de/en/institute/presse/news/detail/european-team-invest...
In the MultiFib project researchers from Leibniz IPHT are collaborating with the Medical University ...
Quelle: Ron Fatobene/ Leibniz-IPHT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler
Medizin, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Englisch
In the MultiFib project researchers from Leibniz IPHT are collaborating with the Medical University ...
Quelle: Ron Fatobene/ Leibniz-IPHT
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).