idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2019 14:39

Journalistenpreis PUNKT – Kategorie Foto und Fotostipendium: Bis 25. Juli sind noch Bewerbungen möglich

Christoph Uhlhaas Geschäftsstelle
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Die Ausschreibung für das Fotostipendium sowie für die Kategorie Foto geht in die Verlängerung: Noch bis zum 25. Juli 2019 können sich Fotografinnen und Fotografen beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT bewerben und Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro gewinnen.

    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften vergibt ein Stipendium für ein Fotoprojekt zum Thema Künstliche Intelligenz. Der Fokus sollte dabei auf der Anwendung der Technologie in Alltag oder Arbeitswelt liegen: KI-Systeme begegnen uns – schon heute oder auch in absehbarer Zeit – in Produktion, im Verkehr, als Pflegeroboter, im Internet, auf dem Smartphone oder auch im Rettungseinsatz. Bewerberinnen und Bewerber reichen ein Exposé ein, in dem sie kurz darstellen, wie „Künstliche Intelligenz“ fotografisch sprichwörtlich auf den PUNKT gebracht werden kann. Dabei geht es insbesondere um die Idee hinter der geplanten Reportage sowie um die Wahl der gestalterischen Mittel, mit der diese realisiert werden soll.

    In der parallel zum Fotostipendium ausgeschriebenen Kategorie Foto können ebenfalls noch bis zum 25. Juli bis zu drei Einzelbilder und/oder eine Fotoserie eingereicht werden. Prämiert werden Fotorgafien, die Technik verständlich und originell darstellen und den gesellschaftlichen Diskurs über Technologien unterstützen.

    Die besten Einsendungen werden von einer unabhängigen Jury gekürt, die sich aus Expertinnen und Experten aus Fotografie und Medien zusammensetzt. Die Gewinner werden auf der acatech Festveranstaltung am 15. Oktober 2019 in Berlin ausgezeichnet.

    Ausführliche Informationen zum Wettbewerb sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.journalistenpreis-punkt.de.

    Im Anhang finden Sie außerdem Details und Inspirationen zum Thema des Fotostipendiums „Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis“.

    Ansprechpartner

    PUNKT Projektbüro:

    David Lovrić
    HeadlineAffairs
    Rumfordstraße 5
    80469 München

    Tel. +49 (0) 89 23 23 90 94
    Fax +49 (0) 89 23 23 90 99
    E-Mail: lovric.punkt@acatech.de
    www.headlineaffairs.de

    acatech:

    Lisa Metzger
    acatech Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    Tel. +49 (0) 89 52 03 09-809
    Fax +49 (0) 89 52 03 09-900
    E-Mail: punkt@acatech.de
    www.acatech.de


    Bilder

    PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie
    PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie
    Quelle: acatech/D. Ausserhofer


    Anhang
    attachment icon Details und Inspirationen zum Thema des Fotostipendiums „Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis“

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).