idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2019 09:29

Trendence Graduate Barometer 2019: Den stärksten Praxisbezug bundesweit gibt es an der EBS Universität

Sabine Schnarkowski Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Oestrich-Winkel / Wiesbaden, 18.07.2019 – Das Berliner trendence Institut befragte auch in diesem Jahr über die bundesweite Vergleichsstudie "trendence Graduate Barometer" Studierende zu ihren Karrierewünschen, den beliebtesten Arbeitgebern und zur eigenen Hochschule. Insgesamt haben sich in der „WiWi-Edition“ 16.435 von 121 Hochschulen und bei den weiteren Fächern (inklusive Jura) 11.475 Studierende von 91 Hochschulen beteiligt. Dabei stellten die Studierenden der EBS Universität für Wirtschaft und Recht ihrer Hochschule ein ausgezeichnetes Zeugnis aus. In vier von acht zentralen Bewertungskategorien, in die 26 einzelne Messkriterien einflossen, erzielte sie herausragende Bewertungen.

    Bei der Bewertung des „Praxisbezugs“ belegt die EBS Universität Platz 1 im Bereich Jura und Platz 4 im Bereich Wirtschaftswissenschaften unter allen befragten Hochschulen und Universitäten. In der Kategorie „Dozenten und Professoren“ nimmt die EBS Universität bundesweit Platz 6 im Bereich Wirtschaftswissenschaften und Platz 5 im Bereich Jura ein. Im Bereich „Internationalität“ landet die EBS Universität im Bereich Wirtschaftswissenschaften sowie im Bereich Jura auf Rang 2. Ebenso gut schneidet das „Karriereangebot/Career Services“ ab. Hier erzielte die EBS Universität Rang 6 im Bereich Wirtschaftswissenschaften und Rang 3 im Bereich Jura.

    „Die Ergebnisse der Studie bestätigen einmal mehr das hohe Niveau der Lehre und die Qualität unseres starken Praxisbezug sowie des internationalen Fokus unserer Hochschule“, betont Prof. Dr. iur. Markus Ogorek, Universitätspräsident.

    Und noch ein weiterer Wert unterstreicht die Zufriedenheit der Studierenden der EBS Universität: mehr als 95 % der Master-Studierenden, 93 % der Jura-Studierenden und rund 90 % der Bachelor-Studierenden würden ihre Heimathochschule weiterempfehlen.

    Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Die EBS Universität ist eine der führenden privaten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands mit Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Aktuell lernen und forschen rund 2200 Studierende und Doktoranden an drei Fakultäten. Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. Die EBS Law School, jüngste juristische Fakultät in Deutschland, bietet seit 2011 ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (M.A.) an. Mit ihrem Weiterbildungsangebot der EBS Executive School unterstützt die Universität Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Seit Juli 2016 ist die EBS Universität Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.
    www.ebs.edu

    Pressekontakt EBS Universität

    Anna Schneider
    Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: +49 611 7102-1681
    presse@ebs.edu


    Bilder

    Studierende der EBS Universität für Wirtschaft und Recht
    Studierende der EBS Universität für Wirtschaft und Recht
    Quelle: © EBS Universität; Bild freigegeben für die Verwendung in Print- und Onlinemedien.


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung_pdf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Studierende der EBS Universität für Wirtschaft und Recht


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).